- Geschätztes Vermögen von Dietmar Hopp: 7,3 Milliarden Euro
- Geburtsdatum: 26. April 1940
- Geburtsort: Heidelberg, Deutschland
- Familienstand: verheiratet mit Isabel Hopp
- Beruf: Unternehmer und Mitbegründer der SAP AG
- Kinder: 1 Sohn
Über Geld redet man in Deutschland eigentlich nicht. Doch genau dieses Gelübde wollen wir nun brechen. Schließlich ist das Vermögen des deutschen Unternehmers Dietmar Hopp wirklich spektakulär. Wenn man Berichten aus den USA glauben darf, dann ist der Unternehmer ganze 7,3 Milliarden Euro schwer. Sein Vermögen hat der Mann, der sogar in der Forbes Top 200 Liste der reichsten Menschen der Welt zu finden ist, vor allem dem Softwarekonzern SAP zu verdanken, den er mitbegründet hat. Dabei verriet Dietmar Hopp in einem Interview im Jahr 2010 selbst, dass „er durch die Krise 2 Milliarden verloren habe.“ Denn ein Großteil seines Vermögen steckt in SAP-Aktien, so dass sein Vermögenswert zusammen mit den Aktienkursen von SAP regelmäßigen Schwankungen unterliegt. Von solchen Rückschlägen scheint sich der Milliardär, der sich mit großer Leidenschaft für den TSG Hoffenheim Fußballclub begeistern kann, jedoch erholt zu haben. Die SAP AG ist weiterhin auch international auf der Überholspur anzutreffen und damit auch ihr Mitbegründer Dietmar Hopp.
Dabei kommt Hopp eigentlich aus bescheidenen Verhältnissen und wuchs in der Nachkriegszeit arm auf. Doch genau das mag dem Milliardär auf seinem Weg nach oben geholfen haben. Denn gerade die ersten 10 Jahre bei SAP seien brutal gewesen sein. Schließlich konnte die Software nur nachts getestet werden, um die betrieblichen Abläufe der eigenen Kunden nicht zu stören. So arbeitete der Unternehmer, der heute auf der absoluten Sonnenseite des Lebens steht, damals bis zu 80 Stunden oder mehr die Woche. Im Jahr 2014 belegte Dietmar Hopp aus Walldorf übrigens Platz 16 im Ranking der reichsten Deutschen. Hasso Plattner, der ebenfalls bei SAP tätig ist, war noch vor ihm auf Platz 12 zu finden und verfügt über ein Vermögen von rund 8,9 Milliarden Euro. Doch auf einen Unterschied von 1,6 Milliarden Euro kommt es bei den SAP-Gründern wohl kaum mehr an.
Dietmar Hopp – Einer der reichsten Deutschen
Dietmar Hopp startete seine Karriere bei IBM. Dort lernte er auch Hasso Plattner, Klaus Tschira, Hans-Werner Hector und Claus Wellenreuther kennen, mit denen er im Jahr 1972 sein erstes Softwareunternehmen gründete, welches den wenig kreativen Namen „Systemanalyse und Programmentwicklung“ trug. Erst seit dem Jahr 1988 ist der Konzern als SAP AG bekannt. Solange dauerte es auch ungefähr, bis sich das Unternehmen wirklich am Markt etablieren konnte. Dietmar Hopp hat in verschiedenen Interviews immer wieder betont, dass die Firmengründer viel Glück und vor allem Zeit gehabt haben. Die ersten 10 bis 15 Jahre der Unternehmensgeschichte sah er demnach als „Start-Up-Phase“ an, was in der heutigen Zeit nicht mehr denkbar wäre. Von 1988 bis 1998 trat der Milliardär selbst in der Rolle des Vorstandsvorsitzenden der SAP AG auf. Seit Mai 2005 ist er nur noch einfaches Mitglied des Aufsichtsrats. Im Jahr 2006 wurde zudem bekannt, dass dem Unternehmer zu diesem Zeitpunkt noch fast 10 Prozent aller SAP Aktien gehörten. Wie viele Aktien Dietmar Hopp heute noch besitzt, ist jedoch nicht genau bekannt, da er diese zum Teil für wohltätige Zwecke gespendet hat.
Nachdem sich Dietmar Hopp aus seinem aktiven Leben bei SAP weitgehend zurückgezogen hat, widmet er sich also anderen Projekten. So hat er zum Beispiel die Dietmar Hopp Stiftung im Jahr 1995 als gemeinnützige GmbH gegründet. Private SAP-Aktien von Hopp selbst finanzieren dabei die Stiftung, die sich in den Bereichen Soziales, Sport, Bildung und Medizin engagiert und vor allem im Rhein-Neckar-Gebiet aktiv ist, da sich der Milliardär dieser Region sehr verbunden fühlt. Ebenso ist der Unternehmer als Investor tätig und hat vor allem in die Biotechbranche investiert. Als echter Sportfan ist der SAP-Mitbegründer auch dort als Mäzen in Erscheinung getreten. Sein Engagement hat ihn 2005 zum Ehrenbürger von Walldorf gemacht. Außerdem erhielt er 1992 das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2004 dann noch das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. 2010 erfolgte sogar die Benennung des Kleinplaneten Dietmarhopp, so dass dem Milliardär auch eine außerirdische Ehre zuteil wurde.
Foto: Martin Black
Der Beitrag Das Vermögen von Dietmar Hopp – Milliardär und SAP-Mogul erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.