Quantcast
Channel: VermögenMagazin
Viewing all 770 articles
Browse latest View live

Hat Kim Kardashian wirklich 71 Millionen Euro mit ihrem Mobile-Game verdient?

$
0
0

In den letzten Wochen hat Kim Kardashian mal wieder mit einem Nacktfoto Schlagzeilen gemacht, welches die Amerikanerin mit den sehr weiblichen Rundungen zuvor bei Instagram veröffentlicht hatte. Mit 1,5 Millionen Likes hat dieses Foto von Kim K demnach ebenfalls bewiesen, über was für eine Star-Power der Reality-TV-Star mit armenischen Wurzeln verfügt. Auf die über 285.000 Kommentare zu ihrem Foto reagierte sie dann auch erst mit Verspätung und es ist genau diese verspätete Reaktion, die für noch mehr Furore gesorgt haben dürfte.

When you're like I have nothing to wear LOL

A photo posted by Kim Kardashian West (@kimkardashian) on

Denn die berühmteste aller Kardashians gab an, dass sie mit dem Gang zur Bank beschäftigt gewesen sei und deshalb nicht hatte früher antworten können. Genau genommen teilte Kim der Weltöffentlichkeit mit, dass sie einen Scheck im Wert von 71 Millionen Euro hatte einlösen müssen – so viel Geld soll ihr Spiel, was für das iOS und Android erhältlich ist, der kurvigen Schönheit angeblich eingebracht haben. Um ihre Kritiker noch mehr zum Rasen zu bringen, fügte Kim außerdem noch hinzu, dass sie 47 Millionen direkt auf ihr gemeinsames Konto mit Kanye West überwiesen hätte. Dabei war diese Summe nicht einfach frei erfunden, da Kanye West zuvor selbst getweetet hatte, dass er Schulden in genau dieser Höhe habe.

Kim Kardashian: Hollywood

Kim Kardashian VerdienstNun muss man sich also fragen, was tatsächlich an dieser Geschichte dran ist. Könnte Kim K wirklich 71 Millionen Euro mit ihrem „Kim Kardashian: Hollywood“-Spiel verdient haben? Obwohl das Game in der Tat Millionen eingespielt hat, dürfte die Antwort eher „Nein“ lauten. Das Spiel, welches 2014 in Zusammenarbeit mit Glu Mobile auf den Markt gebracht wurde, wurde bereits 2015 zum erfolgreichsten Spiel der Firma. Bei dem Game können die Spieler ihren eigene Celebrity-Figur entwerfen und so in den Fußstapfen von Kim K und ihrer Familie sowie ihren engsten Freunden wandeln, für die ebenfalls eigene Figuren in dem Spiel entworfen wurden.

Mehr als 40 Millionen Mal wurde das Spiel bereits heruntergeladen. Allein in den ersten beiden Jahren soll das Game einen Umsatz im Wert von 129 Millionen Euro generiert haben. Natürlich ging dieses Geld jedoch nicht allein an Kim Kardashian. Denn auch wenn die Schönheit dem Spiel ihren Namen lieh und auch an dessen kreativer Gestaltung beteiligt war, war noch weitaus mehr Manpower aus dem aus Glu Mobile erforderlich, um das Spiel auf die Beine stellen zu können.

Im letzten Jahr soll Kim K übrigens gut 46,5 Millionen Euro verdient haben, was sie zum dreiunddreißig bestbezahlten Menschen aus dem Showgeschäft und zur fünft bestbezahlten weiblichen Entertainerin macht. Doch auch das erklärt nicht, warum Kim K angibt, dass sie gerade erst einen Scheck im Wert von 71 Millionen US-Dollar bei ihrer Bank eingelöst habe. Ihr Mann, Kayne West, soll im gleichen Zeitraum hingegen nur 19,5 Millionen US-Dollar verdient haben, so dass Kim zumindest in finanzieller Hinsicht 2015 erfolgreicher war als Star-Rapper Kayne. Was ihre Einnahmen aus dem Game angeht, dürfte Kim wohl eher 17 bis 18 Millionen Euro und keine 71 Millionen Euro mit nach Hause genommen haben, so dass ihr Tweet demnach eher als überzogene Selbstdarstellung anzusehen ist.

Fotos: s_bukley / Bigstock.com

Der Beitrag Hat Kim Kardashian wirklich 71 Millionen Euro mit ihrem Mobile-Game verdient? erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.


Kylie gegen Kylie – wie sich Kylie Minogue und Kylie Jenner um ihren Namen streiten

$
0
0

Kylie Jenner und Kylie Minogue sind sich aktuell gar nicht grün. Denn Kylie Jenner, der Reality-TV-Star, der Teil des mächtigen Kardashian-Jenner-Clans ist, hatte einen Streit um den Namen Kylie angezettelt. Dabei geht es um die Namensrechte und wer den Namen demnach zur Vermarktung der eigenen Produkte nutzen darf. Wenn die Halbschwester von Kim Kardashian tatsächlich die Rechte an dem Namen erhalten sollte, würde das bedeuten, dass niemand anders ihn zu Werbezwecken nutzen könnte – selbst Kylie Minogue nicht, obwohl es sich dabei um den wahrhaftigen Vornamen der australischen Sängerin handelt. Kylie Minogue legte Einspruch ein und will Kylie Jenner nun stoppen. Für Werbe- und Entertainmentzwecke soll ihr nicht das alleinige Recht der Namensnutzung zugesprochen werden, wenn es nach Kylie aus Australien geht. Dabei beruft sich die australische Pop-Sängerin auf Markeneintragungen, die bereits für viele ihrer Produkte von Kerzen über Musikalben bis hin zu Kleidung, Accessoires, Haarpflegeprodukten, Parfüms und mehr vorliegen, die sie alle mit dem Namen Kylie beworben hatte. KDB, von denen Kylie Minogue vertreten wird, gibt an, dass ein solches Markenrecht, wie Kylie Jenner es gerade vehement einfordert, zu Verwirrungen bei den Fans der Sängerin führen und der Marke Kylie Minogue zudem schaden würde.

Der Streit um die Marke „Kylie“

Kylie Minogue VermögenZudem gibt Kylie Minogue selbst zu bedenken, dass auch sie Rechte an dem Namen hat, den sie schon wesentlich länger als ihr Markenzeichen benutzt als Kylie Jenner. Schließlich mischt der australische Superstar schon seit 1979 im Entertaintment-Business mit, was man von der gerade einmal volljährigen Kylie Jenner hingegen nicht behaupten kann. Das erste Album der Sängerin unter dem Namen „Kylie“ erschien außerdem bereits 1988. Auch die Domain kylie.com gehört Kylie Minogue schon seit 1996, als Kylie Jenner noch nicht einmal geboren war. Dass sich die kleine Kylie nun den Namen der großen Kylie schnappen will, stellt jedoch nicht die einzige Markenrechtsanfrage der Jenners da. Denn auch ihre Schwester, Kendall Jenner, will den Namen Kendall markenrechtlich schützen lassen. Zudem wurden die Markenrechte an „Kendall and Kylie“ angefragt, wobei die Jenner-Frauen mit dieser Anfrage wahrscheinlich am ehesten erfolgreich sein werden. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie der Markenrechtskampf Kylie gegen Kylie nun ausgehen mag.

Fotos:
Kylie Jenner: Starfrenzy / Bigstock.com
Kylie Minogue: kathclick / Bigstock.com

Der Beitrag Kylie gegen Kylie – wie sich Kylie Minogue und Kylie Jenner um ihren Namen streiten erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Das Vermögen von Poker-Profi Dan Bilzerian

$
0
0
  • Geschätztes Vermögen von Dan Bilzerian: rund 135 Millionen Euro
  • Einkommen des Unternehmers im vergangenen Jahr: circa 9 Millionen Euro
  • Selbstbenannte Poker Gewinne: ca. 50 Millionen Dollar
  • Geburtsdatum: 7. Dezember 1980
  • Geburtsort: Tampa, Florida, USA
  • Nationalität: USA
  • Beruf: Pokerspieler, Unternehmer, Model, Schauspieler

Dan Bilzerian konnte sich vor allem bei Instagram einen Namen machen, wo der selbsternannte Playboy und Lebemann sich gerne mit vielen schönen Frauen und in all seinem Reichtum zeigt. Dabei ist sein Reichtum durchaus nicht auf Dans eigenen Mist gewachsen. Denn er hatte das große Glück, schon als Sohn reicher Eltern geboren zu werden. Zwar verdient sich Dan inzwischen Geld bei Pokerturnieren und auch mal bei kleineren Gigs als Schauspieler hinzu, aber den Großteil seines Vermögens konnte sich Dan Bilzerian dennoch nicht aus eigener Kraft erarbeiten. Der US-Amerikaner, der gerne zeigt, was er hat, konnte im vergangenen Jahr immer 9 Millionen Euro einnehmen, die er allerdings auch mit vollen Händen ausgibt.

Für die ein oder andere Schlagzeile hat der Playboy jedenfalls schon gesorgt. Unvergessen ist zum Beispiel sein angeblicher Präsidentschaftswahlkampf, bei dem es dann zu nicht mehr als einer Party kam. Wer sich angucken möchte, wie die oberen 1 Prozent leben, kann bei Dan Bilzerians Instagram-Account jedenfalls jede Menge barbusige Frauen sehen, das Vermögen des Poker-Profis bewundern oder ihn in einer Pose neben einem Löwen bestaunen. Gerne zeigt sich der Waffenliebhaber aber auch mal mit einem Sturmgewehr. Diese Vielfalt an krassen Bildern hat jedenfalls dafür gesorgt, dass der Lebemann sich über gut 12 Millionen Follower bei Instagram freuen darf und dort zu einem echten Internetstar, der auch gerne mal provoziert, geworden ist.

Date night

A photo posted by Dan Bilzerian (@danbilzerian) on

Das nicht ganz saubere Vermögen von Dan Bilzerian

Ob Dan Bilzerian an einer gehörigen Portion Größenwahnsinn leidet, sei dahingestellt. Denn obwohl er seinem Vater viel zu verdanken hat, stellt sich Dan immer wieder als erfolgreichen Unternehmer dar – vielleicht sogar erfolgreicher, als er eigentlich ist. Zumindest ist es so, dass er sich gerne auch mal mit den reichsten Menschen der Welt vergleicht. So ließ er zum Beispiel 2014 verlauten, dass er wie Bill Gates sei, da er 45 Millionen Euro beim Pokern gewonnen habe. Damit meinte Bilzerian jedoch nicht, dass Bill Gates selbst ein Pokerspieler ist. Vielmehr ist seine Aussage so zu werten, dass Dan das Pokern auch gerne mal wie ein Business betrachtet. Poker-Gewinne in der Größenordnung von 45 Millionen Euro können sich wirklich nur die allerwenigsten Spieler sichern, so dass sich der US-Amerikaner damit schon in die Klasse von Bill Gates, einem der erfolgreichsten Unternehmer der Welt, aufsteigen sieht. Ob seine Gewinne beim Pokern jedoch wirklich so hoch ausgefallen sein können, wagen Kritiker ebenfalls zu bezweifeln.

Dass in der Familie Bilzerian nicht immer alles mit rechten Dingen zugeht, hatten bereits viele Beobachter ebenfalls vermutet. Wenn man sich also das finanzielle Polster anschaut, auf das der Lebemann im Ernstfall zur Not zurückfallen kann, so soll genau dieses Geld aus den schmutzigen Machenschaften seines Vaters, Paul Bilzerian stammen. Wenn man die öffentlichen Unterlagen zu den Unternehmen des Vaters einmal näher betrachtet, dann wird daraus relativ schnell klar, dass die Bilzerians ein ganzes Netzwerk an Unternehmen etabliert haben, um somit möglichst wenige bis gar keine Steuern auf halblegalem Weg zahlen zu müssen. Der Instagram-Star profitiert zum Beispiel heute noch von Fonds, die sein Vater schon in den 1990er Jahren für ihn eingerichtet hatte. Wenn man bedenkt, dass Paul Bilzerian damals Schulden im zweistelligen Millionenbereich hatte, dann ist es also umso erstaunlicher, dass er so viel Geld im Interesse seines Sohns an den US-amerikanischen Finanzbehörden vorbeischleusen konnte.

Das Leben eines etwas durchgeknallten, exzentrischen Playboys

Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnte Dan Bilzerian auf jeden Fall schon ein sehr aufregendes Leben führen, was nicht nur auf seinen immensen Reichtum zurückzuführen ist. Denn der Amerikaner war auch bereits Mitglied bei den Navy Seals und absolvierte dort eine der wohl härtesten Spezialmilitärausbildungen der Welt. Dass er das Trainingsprogramm nie erfolgreich abschließen konnte, steht hingegen auf einem ganz anderen Blatt. Denn es kam zu einem Streit mit einem Ausbilder, so dass sich Dan von den Seals verabschieden musste. Seine Muskelberge sind ihm allerdings geblieben, so dass der Poker-Proll noch heute von der Statur eher an einen Football-Spieler erinnert.

Ein gestählter Körper gepaart mit dem Vermögen von Dan Bilzerian hat außerdem dazu geführt, dass dem Playboy vor allem seine leicht bekleideten Gespielinnen geradezu zu Füßen liegen. Seine Nebenrollen auf der großen Leinwand haben seinem Image sicherlich auch nicht geschadet, auch wenn man schon ganz genau hinschauen muss, um Dan in Filmen wie „Olympus Has Fallen,“ „The Other Woman,“ „Lone Survivor“ oder „Equalizer“ entdecken zu können und seine eher kurzen Szenen nicht zu verpassen. So ein aufregendes Leben mit viel Alkohol und mindestens genauso viel Glückspiel fordert allerdings auch seinen Preis. Bereits drei Herzinfarkte haben Dan Bilzerian in so jungen Jahren schon heimgesucht, was den Playboy jedoch nicht daran hindert, seine Gesundheit durch einen nicht gerade gesunden Lebensstil immer wieder aufs Spiel zu setzen. Den Spaß am Leben lässt sich der „King of Instagram“ also einfach nicht nehmen. Dass Dan Bilzerian Donald Trump beim aktuellen Wahlkampf um den Posten des US-Präsidenten ausdrücklich seinen Support zugesprochen hat, passt irgendwie auch in das Image des waffen- und frauenliebenden Playboys.

Bildquellen: Dan Bilzerian / Instagram

Der Beitrag Das Vermögen von Poker-Profi Dan Bilzerian erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Sony handelt Deal mit Michael Jackson-Erben aus

$
0
0

Auch nach seinem Tod verdienen sich die Jackson-Erben an dem King of Pop noch eine goldene Nase. Das ist nicht nur auf die Musikrechte an seinen Songs zurückzuführen. Denn Teil des Michael Jackson Erbes war euch eine 50-prozentige Beteiligung am Sony/ATV Musikverlag. Die Rechte an genau dem Musikverlag hat Sony sich nun zurückgeholt und Jacksons Anteile für gut 750 Millionen US-Dollar, also umgerechnet fast 675 Millionen Euro, gekauft. Von Eminem über Lady Gaga, Sting und Bob Dylan bis in zu den Beatles gehören zu dem Musikkatalog des Verlags gut 4 Millionen Songs, so dass es nicht weiter verwunderlich ist, dass Sony bereit dazu ist, solche Unsummen für die Rechte zu bezahlen.

Michael Jackson Kinder Erbe und VermögenZusammen mit Michael Jackson hatte Sony den Musikverlag übrigens schon 1995 gegründet. Seitdem konnte das Unternehmen immer mehr Lizenzrechte an echten Welthits verwalten. Auch Songs von Taylor Swift und Sam Smith gehören zu dem vielseitigen Portfolio. Wenn man allerdings bedenkt, dass Sony/ATV pro Jahr 1,25 Milliarden US-Dollar durch die unzähligen Musikrechte einnimmt und der Profit bei 500 Millionen US-Dollar pro Jahr liegt, dann sind die 750 Millionen US-Dollar, die nun an den Jackson-Clan gehen, leicht abbezahlt. 40 Prozent der Summe gehen übrigens an Michael Jacksons drei Kinder, die damit schon in jungen Jahren allesamt vielfache Millionäre sind. Auch seine Mutter darf sich über 40 Prozent des Erbes freuen und wird jetzt wieder eine stolze Summe erben.

Die restlichen 20 Prozent der 675 Millionen Euro, sprich 135 Millionen Euro, werden wohltätigen Zwecken gespendet, so dass sich Michael Jackson auch noch aus seinem Grab als echter Wohltäter präsentieren kann. Dabei sollte an dieser Stelle erwähnt werden, dass die Rechte an Michael Jacksons Songs nicht in diesem Deal zwischen Sony und der Familie enthalten sind. Denn sie liegen bei einem anderen Musikverlag, so dass die Jacksons auch in Zukunft noch weiter wahre Unsummen mit der Musik ihres verstorbenen Sohns/ Vaters scheffeln werden.

Foto: Starfrenzy / Bigstock.com

Der Beitrag Sony handelt Deal mit Michael Jackson-Erben aus erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Das unglaubliche Vermögen von Elton John

$
0
0
  • Geschätztes Vermögen von Elton John: rund 425 Millionen Euro
  • Geschätztes Einkommen von Elton John im Jahr 2016: 40 Millionen Euro
  • Geburtsdatum: 25. März 1947
  • Geburtsort: Pinner, Middlesex, Greater London, England
  • Nationalität: England
  • Vollständiger Name: Sir Elton Hercules John, CBE
  • Familienstand: verheiratet mit David Furnish (seit 2005)
  • Beruf: Sänger, Musikproduzent, Songwriter, Komponist
  • Kinder: 2 Söhne

Elton John VermögenElton John ist einer der bekanntesten britischen Musiker, der es wie die Beatles zu großem internationalen Erfolg gebracht hat. Fast eine halbe Milliarde Euro ist der Brite schwer, der dennoch öffentlich bekannt gegeben hat, dass seine zwei Söhne dieses Vermögen nicht einfach erben werden, sondern ganz normal aufwachsen sollen. Der zweitreichte Sänger in ganz England möchte seinen Kindern also ganz bodenständige Werte vermitteln und besteht daher sogar darauf, dass sie später einmal ihr erstes Auto von ihrem eigenen Geld kaufen werden und dass ihr erstes Auto natürlich ein Gebrauchtwagen wird.

Während seiner gesamten Karriere hat Elton John mehr als 450 Millionen Alben verkauft und ist somit zum erfolgreichsten Sänger aller Zeiten geworden. Vor allem das Lied, welches Sir Elton anlässlich des Todes von Lady Diana, der Prinzessin von England sang, ist noch heute unvergessen. 6 Grammy Awards, ein Oscar, 4 Brit Awards, 1 Tony und 1 Golden Globe Award zeigen ebenfalls auf, wie erfolgreich Elton John wirklich ist. Gleichzeitig nutzt Elton John seinen Star-Status aber auch, um sich für den guten Zweck einzusetzen. Er hat bereits eine dreistellige Millionensumme gespendet und gehört damit zu den 10 großzügigsten Personen in ganz Großbritannien.

Sir Elton John: Der Weg zu einem gigantischen Vermögen

Es sind viele Faktoren, die zum bahnbrechenden Erfolg von Elton John beigetragen haben. Ein Faktor wird sicherlich sein vielseitiges Repertoire gewesen sein, mit dem der Rocket Man-Sänger immer wieder den Nerv der Zeit trifft, so dass seine Songs sogar regelmäßig von anderen berühmten Popkünstlern gecovert werden. Ob Balladen, Rock, Rock’n’Roll oder doch lieber Blues und Boogie, Elton John präsentiert sich als vielseitiger Künstler, der nicht nur singen kann, sondern auch ein begabter Songwriter ist und ein Gespür für die richtigen Kooperationen hat. So war er zum Beispiel entscheidend an der Musical-Produktion von König der Löwen beteiligt.

Elton John und David Furnish

Elton John mit seinem Mann David Furnish

Dabei war schon der kleine Elton ein echtes Wunderkind. Nachdem ihn seine Großmutter zum Klavierspielen animiert hatte, begann er im zarten Alter von nur 11 Jahren an der Royal Academy of Music in London Musik zu studieren. Zunächst war Elton dann auch nicht solo als Musiker unterwegs, sondern gründete eine Band mit Studienkollegen. Auch nachdem sich Elton von seiner Band getrennt hatte, war das erste Album nicht gleich ein durchschlagender Erfolg. Doch sein Label glaubte an ihn und wagte noch einen zweiten Versuch. Auf dem zweiten Album fand sich zum Beispiel der Song „Your Song,“ der sowohl in England als auch in den USA in den Top 10 der Charts zu finden war. Nur 3 Jahre, nachdem sein zweites Album unter dem Namen „Elton John“ 1970 erschienen war, gründete Elton sein eigenes Label und war fortan nicht mehr zu stoppen. Dabei sind die folgenden Songs wohl einige der bekanntesten Hits des Sängers, die als echte Klassiker auch heute noch gerne von vielen Musikfans weltweit gehört werden:

• Don’t Let The Sun Go Down On Me
• Tiny Dancer
• Candle in the Wind (ursprünglich hatte Elton den Song Marilyn Monroe gewidmet, später wurde daraus jedoch der Trauersong für Prinzessin Diana, mit der der Sänger eng befreundet war)
• Rocket Man
• Don’t Go Breaking My Heart

Das Privatleben von Elton John

Inzwischen tritt Elton John übrigens eher selten als Sänger in Erscheinung. Vielmehr betreibt er eine eigene Verlagsgesellschaft und Plattenfirma, die unter anderem Lily Allen und James Blunt als echte Ausnahmetalente unter Vertrag hat. Zudem hat Sir Elton John ein Buch geschrieben, in dem es um seine Erfahrungen mit AIDS geht. Elton John nutzt seinen Star-Status also auch in dieser Hinsicht, um auf ein wichtiges Problem aufmerksam zu machen und aufzuklären. Wenngleich er nicht viel Aufsehen um sein Privatleben macht, liest sich seine Biografie eher wechselhaft. 1976 ließ Elton nämlich verlauten, dass er bisexuell sei. Von 1984 bis 1988 war er dann mit der aus Deutschland stammenden Tontechnikerin Renate Blauel verheiratet. Erst nach dieser Scheidung gab Elton John zu, dass er eigentlich schwul ist. Heute ist der britische Sänger, dem 1999 ein Herzschrittmacher eingesetzt wurde, mit David Furnish verheiratet und hat mit ihm zwei Kinder, die beide von einer Leihmutter in den USA zur Welt gebracht wurden. Sowohl David als auch Elton könnten der biologische Vater der Kinder sein. Die beiden Männer möchten jedoch ausdrücklich nicht wissen, wer von ihnen nun wirklich der biologische Vater ist. Patentante der beiden Kinder ist übrigens niemand Geringeres als Lady Gaga höchstpersönlich.

Bildquellen:
kathclick / Bigstock.com
mazzzur / Bigstock.com
Debby Wong / Bigstock.com

Der Beitrag Das unglaubliche Vermögen von Elton John erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Hulk Hogan gewinnt 103-Millionen-Euro-Klage gegen Gawker

$
0
0

Ein Gericht in Florida hat die Webseite Gawker jetzt dazu verurteilt, Hulk Hogan umgerechnet fast 103 Millionen Euro zu zahlen. Die Jury, die dazu aufgerufen war in diesem Fall zu entscheiden, brauchte nur 6 Stunden, um dieses Urteil zu fällen, welches die Webseite nun sehr teuer zu stehen kommen könnte. Der Wrestling-Superstar hatte die Webseite Gawker verklagt, nachdem diese ein geheimes Sex-Tape von Hulk Hogan und der Ehefrau des bekannten Radiostars, Bubba The Love Sponge, ungefragt und ungenehmigt veröffentlicht hatte. Hogan gab an, dass er langwierige Demütigungen im Anschluss an die Veröffentlichung des Videos hätte über sich ergehen lassen müssen. Dabei hatte der Wrestler selbst eine Entschädigung in Höhe von gut 90 Millionen Euro einklagen wollen. Die Jury, die in diesem Fall das Urteil fällte, sprach ihm sogar noch mehr Schmerzensgeld zu.

Hulk Hogan VermögenNatürlich kann Gawker noch Einspruch gegen das Urteil einlegen. Doch auch wenn die Webseite am Ende nur zur Zahlung der Hälfte des eben genannten Schmerzensgelds verurteilt werden sollte, wird das wohl das Aus für Gawker bedeuten. Im Übrigen sollen der CEO Nick Denton und der Redakteur, der den Inhalt gepostet hatte, persönlich zur Verantwortung gezogen werden und müssen nun wohlmöglich diese horrenden Summen aufbringen.

Noch im Jahr 2013 hatte der Gawker-CEO öffentlich verlauten lassen, dass der Eingriff in die Privatsphäre so manchen Stars unheimlich positiv für die gesamte Gesellschaft sei. Zudem hatten Gawker vor Gericht argumentiert, dass Hulk Hogan schließlich eine Figur des öffentlichen Lebens sei und auch über sei Sexleben öffentlich gesprochen habe. Daher habe man sich im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Sex-Tapes nichts vorzuwerfen. Wir dürfen also gespannt sein, wie sich der Fall weiterentwickelt und ob Hulk Hogan die ihm zugesprochenen 103 Millionen Euro tatsächlich irgendwann erhält. Für den bereits in Rente gegangenen Wrestler wäre das mit Sicherheit eine nette Summe, die ihm die ein oder andere Annehmlichkeit zusätzlich bescheren könnte.

Foto: s_bukley / Bigstock.com

Der Beitrag Hulk Hogan gewinnt 103-Millionen-Euro-Klage gegen Gawker erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Das sind die neuen Milliardäre 2016

$
0
0

Zum ersten Mal seit 7 Jahren hat die Anzahl der Milliardäre weltweit in diesem Jahr im Vergleich zum Vorjahr abgenommen. 2015 gab es noch 1.826 Milliardäre weltweit, während es 2016 nur noch 1.810 sind. Außerdem sind diese Milliardäre zusammen um gut 500 Milliarden Euro ärmer als ihre Vorgänger aus dem Jahr 2015. Jeder Milliardär hat im Schnitt 263 Millionen Euro verloren und ist nun durchschnittlich nur noch 3,15 Milliarden Euro schwer. So „arm“ waren die reichsten Menschen der Welt im Schnitt schon gut 20 Jahre nicht mehr. Neu dabei sind übrigens 198 Milliardäre, die zum ersten Mal zu dieser überaus elitären Gruppe gehören.

2015 gab es hingegen mehr neue Milliardäre, nämlich insgesamt 290 Stück. 25 der neuen Milliardäre haben ihr Geld mit einem Start-Up verdient, welches jeweils mehr als 1 Milliarde US-Dollar, also gut 0,87 Milliarden Euro, wert ist. 18 von ihn sind nicht einmal 40 Jahre alt, während das durchschnittliche Alter dieser Tech-Milliardäre bei 36 Jahren liegt. China ist dabei das Land, aus dem die meisten Newcomer unter den Milliardären stammen. Ganze 70 der neuen Milliardäre leben dort oder wurden dort geboren. 33 neue Milliardäre stammen aus den USA und immerhin noch 28 aus Deutschland. Nachfolgend möchten wir einige dieser steinreichen Menschen gerne einmal etwas genauer vorstellen und uns anschauen, wie es ihnen gelungen ist, solch ein Wahnsinnsvermögen anzuhäufen.

Tony Langley: 1,4 Milliarden Euro Vermögen

Tony Langley ist 61 Jahre alt und hat bis jetzt gebraucht, um seinem Familienunternehmen, welches inzwischen 4.000 Mitarbeiter weltweit beschäftigt, zum entscheidenden Durchbruch zu verhelfen. Der Jahresumsatz von 834 Millionen, den Langley Holding regelmäßig einfährt, kann sich jedenfalls mehr als sehen lassen.

Zhou Qunfel: 5,25 Milliarden Euro Vermögen

Zhou Qunfel gehört Lens Technology, das inzwischen weltweit größte Unternehmen für Smartphone- und Tablet-Touchscreens aus Glas. Die aus China stammende Firma ist zum Beispiel ein wichtiger Zulieferer für Apple und Samsung. Dabei wurde Zhou Qunfel von einer einfachen Fabrikarbeiterin zur mehrfachen Milliardärin. Sie ist die weltweit reichste Gründerin eines Tech-Unternehmens und ihr Konzern ging im März 2015 an die Börse. Ganze 60.000 Mitarbeiter sind für die Milliardärin vor allem in China im Einsatz. Dabei ist Zhou Qunfel gerade einmal 46 Jahre alt.

Cameron Mackintosh: 1,05 Milliarden Euro Vermögen

Auch Cameron Mackintosh gehört zu der älteren Generation der Milliardäre. Er ist 1,05 Milliarden Euro schwer und hat sein Geld vor allem mit Musicals verdient. In der Tat ist er der erste Musical-Milliardär weltweit. Dabei hatte seine Karriere mit einem einfachen Hilfsjob begonnen. Folgende Hit-Musicals durfte der smarte Cameron allerdings bisher bereits produzieren:

• Cats
• Les Miserables
• Das Phantom der Oper
• Mary Poppins
• Miss Saigon

Mit 69 Jahren könnte sich der Milliardär gut und gerne zur Ruhe setzen – wenn ihm sein Job nur nicht so viel Spaß machen würde.

Frank Wang: 3,15 Milliarden Euro Vermögen

Frank Wang hat mit seinen Dronen das ganz große Los gezogen, so dass der 35-Jährige inzwischen über 3 Milliarden Euro schwer ist. Seine Firma hatte der dabei schon während der Studienzeit in Hongkong gegründet. Mit einem Marktanteil von 70 Prozent dominiert Frank Wang den Dronen-Markt weltweit ganz klar. Im Vergleich zu seiner Konkurrenz wurden in den USA zudem 10 Mal so viele Dronen von Frank Wang wie von seiner gesamten Konkurrenz durch die Verbraucherschutzbehörde zugelassen. Auch, dass seine Dronen nun im Apple Store erhältlich sind, hat dem Unternehmer sicherlich alles andere als geschadet.

Evan Sharp und Ben Silberman: zusammen 2,3 Milliarden Euro schwer

Die Gründer von Pinterest haben sich mit ihrer Idee ebenfalls eine goldene Nase verdient. Sie sind beide 33 Jahre alt und zusammen 2,3 Milliarden Euro schwer. Seit der Firmengründung im Jahr 2010 haben die beiden also eine steile Karriere hingelegt.

Huang Qiaoling: 1,65 Milliarden Euro Vermögen

Huang Qiaoling gehören im Alter von nur 57 Jahren schon gut 30 Freizeit- und Themenparks in ganz China, die sich offensichtlich einer riesigen Beliebtheit erfreuen. Die Tatsache, dass Jahr für Jahr immer mehr Touristen nach China kommen, hat natürlich ebenfalls nicht geschadet.

Scott Simplot: 1,85 Milliarden Euro Vermögen

Mit Pommes und Dünger hat Scott Simplot ein wahres Vermögen verdient. Der reichste Mann im US-Bundesstaat Idaho hat einen innovativen Gefrierprozess entwickelt und wurde so zum King der Pommes. Schon im Jahr 2008 lieferte Scotts Firma ein Drittel aller Pommes in den USA, inklusive der Pommes, die bei McDonald’s in die Fritteuse kommen. Scotts Schwester, Gay, ist ebenfalls Milliardärin und hat auch von dem gemeinsamen Familienunternehmen zusammen mit ihrem Bruder profitiert.

Zhang Bangxin: 1,15 Milliarden Euro Vermögen

Mit Nachhilfe zum Milliardär werden? Das geht nicht? Doch genau dieses Kunststück ist Zhang Bangxin im Alter von nur 36 Jahren gelungen. Mit mehr als 500 Standorten in China, an denen die Schüler dort schon ab dem Grundschulalter Nachhilfe erhalten können, hat Zhang Bangxin sich ein wahres Vermögen verdient.

Bild: © Markus Bormann – Fotolia.com

Der Beitrag Das sind die neuen Milliardäre 2016 erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Das Vermögen von Rapper Chris Brown

$
0
0
  • Geschätztes Vermögen von Chris Brown: 26,3 Millionen Euro
  • Chris Browns durchschnittliches Jahreseinkommen: 3,15 Millionen Euro
  • Geburtsdatum: 5. Mai 1981
  • Geburtsort: Tappahannock, Virginia, USA
  • Nationalität: USA
  • Vollständiger Name: Christopher Maurice Brown
  • Spitznamen: Chris Breezy, CB, Chris
  • Beruf: Sänger, Rapper, Schauspieler, Musikproduzent, Songwriter, Tänzer
  • Kinder: 1 Tochter namens Royalty Brown
  • Größe: 1,85 m
  • Gewicht: 71 kg
Chris Brown Verdienst

Chris Brown mit Tochter

Wenn von Chris Brown die Rede ist, denken viele Menschen inzwischen vor allem an seine Gewalttaten gegen die Sängerin Rihanna, mit der Chris Brown von 2007 bis 2009 liiert war. Die Weltöffentlichkeit war damals geschockt, als Fotos von der deutlich zugerichteten Rihanna auftauchten. In diesem Zusammenhang kam es auch zur Verhaftung von Chris Brown, der am 5. März 2009 wegen Bedrohung sowie Körperverletzung angeklagt wurde. Die Bilder von Rihannas Schürfwunden sowie ihren blauen Flecken im Gesicht gingen nicht nur damals um die Welt, sondern sind bis heute noch in Erinnerung geblieben. Trotz seiner Schuldigkeit in dieser Sache konnte der Sanger und Rapper, der immerhin über ein Vermögen von mehr als 26 Millionen Euro verfügt, einer Haftstrafe knapp entgehen, da er einen Deal mit dem zuständigen Richter aushandeln konnte.

Seine 5-jährige Freiheitsstrafe wurde auf Bewährung ausgesprochen und Chris Brown wurde darüber hinaus zu 190 Sozialstunden und einem Anti-Aggressionstraining verurteilt. Zudem durfte er Rihanna nicht näher als 45 Meter kommen, wobei bei öffentlichen Veranstaltungen eine Ausnahme galt und ein Abstand von nur noch 9 Metern zulässig war. Zu dem Zwischenfall zwischen Chris und Rihanna war es übrigens gekommen, da Rihanna eine SMS von Chris Browns Ex-Freundin in seinem Handy entdeckt hatte. Dies hatte CB zuvor geleugnet und war dann völlig ausgerastet, als ihn Rihanna, die lange Zeit nicht über den Vorfall sprach und sich zunächst auch aus der Öffentlichkeit zurückzog, darauf angesprochen hatte. Seiner Karriere scheint die ganze Sache jedoch nicht allzu sehr geschadet haben, da Chris Brown auch weiterhin noch dick im Geschäft ist. Popstars können sich anscheinend vieles erlauben.

Chris Brown als smarter Geschäftsmann

Im Spätsommer 2015 wurde bekannt, dass Chris Brown nicht nur mit dem Musikgeschäft sein Geld verdient. Denn bei einem Interview mit Us Weekly teilte er mit, dass ihm 14 Burger King-Restaurants in den USA gehören. Seit wann Brown diese Restaurants betreibt, ist nicht klar. Vielleicht will er sich als Franchise-Nehmer bei der Marke Burger King aber auch einfach ein zweites Standbein aufbauen oder für sein Alter vorsorgen. Schließlich hat Brown eine kleine Tochter, für die er rund 8.777 Euro Unterhalt pro Monat zahlen soll. Dabei ist die Beziehung zwischen Chris Brown und der Mutter seiner Tochter, Nia Guzman, wohl auch nicht die beste. Denn er hatte sich bei Twitter öffentlich darüber beschwert, dass Nia die gemeinsame Tochter auch dazu nutze, um ihren eigenen Lebensunterhalt zu sichern.

Weitere interessante Fakten zu Chris Brown

Chris Brown VermögenChris Brown hat schon so einiges in seinem Leben durchgemacht, so dass es viele interessante Fakten über ihn zu berichten gibt. Bevor er als Rapper und Sänger Chris Brown auftrat, war der US-Amerikaner zum Beispiel unter dem Künstlernamen C-Syzle bekannt. Einen High-School-Abschluss hat Chris Brown übrigens nicht, da er in der 10. Klasse einfach von der Schule abging und nach New York zog, um dort im Alter von 16 Jahren seine Musikkarriere voranzubringen. Dies gelang dem Sänger zum Glück, der demnach schon seit 2005 überaus erfolgreich im Musikgeschäft mitmischt. Für sein Debütalbum, das in weniger als 8 Wochen entstand, nahm CB gleich 50 Songs aus, von denen dann nur 14 für das Album ausgewählt wurden. Dabei gab der Rapper schon früh bekannt, dass der inzwischen verstorbene King of Pop, Michael Jackson, eines seiner größten Vorbilder sei.

Bei den BET Awards 2010, also nach dem Tod von MJ, performte Chris Brown sogar „Man In The Mirror,“ um seinem verstorbenen Idol damit Tribut zu zollen. Am Ende seiner Performance brach er weinend auf der Bühne zusammen, was erkennen lässt, was der Tod von Michael Jackson für Chris Brown bedeutet hat. Bis Breezy es bis ganz nach oben in den Charts schaffte, hatte er bereits 3 andere Alben produziert. Denn erst sein viertes Album, „F.A.M.E,“ war auf Platz 1 der US-amerikanischen Charts zu finden. Sein nächstes Album, „Fortune,“ schaffte es nicht nur in den USA, sondern auch in Großbritannien auf Platz 1. Dass der Rapper als musikalisches Ausnahmetalent bisher nur einen Grammy gewinnen konnte, dürfte viele Menschen wohl überraschen. Aber da seine Karriere sich ihrem Ende noch längst nicht nähert, können ja noch einige Grammys in der Zukunft folgen.

Bildquellen:
kathclick / Bigstock.com
Joe Seer / Bigstock.com

Der Beitrag Das Vermögen von Rapper Chris Brown erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.


Panama Papers: Diese Stars sind in den Skandal involviert

$
0
0

Die Panama Papers sind derzeit in aller Munde. Das liegt vor allem daran, dass in Zusammenhang mit diesem Skandal nun bekannt geworden ist, wie viele hochkarätige Promis und Sportler Briefkastenfirmen unterhalten haben. Dabei wurde der Skandal erst dadurch losgetreten, dass es bei der Firma Mossack Fonseca, also der Kanzlei, die sich um genau solche Anliegen vieler prominenter Kunden kümmert, ein unfassbar großes Daten-Leak gegeben hat. Bei solchen Briefkastenfirmen es nicht nur um Steuerhinterziehung, da diese Firmen mitunter sogar für kriminelle Machenschaften genutzt werden. Grundsätzlich ist das Gründen einer solchen Briefkastenfirma dabei erst einmal nicht strafbar. Es kommt also vielmehr darauf an, was dann mit der besagten Firma geschieht. Steuerhinterziehung ist dabei neben Terrorfinanzierung und Geldwäsche nur einer der möglichen Gründe, warum solch eine Briefkastenfirma überhaupt ins Leben gerufen wird. Neben Steuerhinterziehung können die Briefkastenfirmen, die sich beim aktuellen Skandal vorwiegend in Panama befinden, auch zur Steuervermeidung genutzt werden, die wiederum in einer legalen Grauzone angesiedelt, dennoch aber natürlich nicht gerne gesehen ist.

Dabei stehen nicht nur Promis und Staatsoberhäupter aufgrund des Skandals aktuell im Fokus der weltweiten Medien. Auch viele Banken hätten sich an dem Vorgehen beteiligt und allein die britische HSBC soll es auf insgesamt rund 2.300 Briefkastenfirmen in Panama bringen. Selbst deutsche Banken sollen ihre Kunden mitunter bei der Gründung solcher Briefkastenfirmen unterstützt haben. Auch in Deutschland wird sich der Staat also näher mit diesem Thema beschäftigen und möglicherweise entsprechende Gesetzesänderungen erwirken müssen, damit solche Skandale in Zukunft gar nicht erst entstehen können und die betreffenden Personen aus Wirtschaft und Politik zur Verantwortung gezogen werden. Doch wer sind sie nun, die berühmtesten Promis, Sportler und Politiker, deren Image im Zusammenhang mit den Panama Papers einen ordentlichen Kratzer abbekommen haben dürfte?

Diese Politiker und Staatsoberhäupter stehen im Fokus des Panama Paper Skandals

Wladimir Putin EinkommenDer russische Staatschef Wladimir Putin soll angeblich in diesen Skandal involviert sein, wobei Russland diese Vorwürfe zurückweist und anstatt dessen darauf behaart, dass diese Negativschlagzeilen vielmehr ein Angriff des Westens gegen Putin seien. In der Tat ist es so, dass in den Panama Papers rund 100 Namen von Politikern von hohem Rang auftauchen und Putins Name nicht unter ihnen ist. Dennoch wird Putin in diesem Zusammenhang aber immer wieder gerne genannt, da einige seiner engsten Vertrauten durchaus solche Briefkastenfirmen in Panama eröffnet haben sollen und in dem geleakten Datensatz explizit genannt werden. Mit dabei ist zum Beispiel Sergej Roldugin, der Taufparte von Putins erster Tochter, der auch weiterhin ein enger Freund der Familie ist. Zudem werden weitere KGB-Kollegen, ein Cousin von Putin und auch die Frau von Putins Pressesprecher mit diesem Skandal in Zusammenhang gebracht.

Auch in der Ukraine haben die Panama Papers für viel Aufruhe gesorgt, da der Präsident des Landes, Petro Poroschenko, ebenfalls im Zusammenhang mit dem Daten-Leak genannt wird. Weitere Minister sollen die Dienste der Kanzlei Mossack Fonseca gleichermaßen in Anspruch genommen haben, so dass die politische Lage in der Ukraine, die in den letzten Jahren ohnehin von Unruhen geprägt war, sich in naher Zukunft nicht gerade einfacher gestalten dürfte. Sogar bis nach Saudi Arabien reicht der Skandal. Denn auch Salman ibn Abd al-Aziz soll Luxuswohnungen in der britischen Stadt London über solche Offshore-Firmen finanziert haben. Bisher hat sich das saudiarabische Königshaus dazu jedoch nicht geäußert. Noch schlimmer sieht die Lage wohl in Island aus, da Premier Sigmundur David Gunnlaugsson ebenfalls Dreck am Stecken haben soll. Inzwischen hat der Mann an der Spitze Islands sogar seinen Rücktritt angekündigt, so dass es schon bald Neuwahlen geben könnte. Vor allem die Tatsache, dass Islands Premier sich in der Vergangenheit öffentlich gegen Steueroasen ausgesprochen hatte, führt nun dazu, dass seine Glaubwürdigkeit durch diesen Skandal umso mehr infrage gestellt wird.

Vor allem Promis aus der Welt des Sports sind in den Skandal verwickelt

Lionel Messi VermögenDass der Fußballer sich nun damit verteidigt, dass er nicht gewusst habe, was in den Vertragsunterlagen stand, und sich so verteidigen will, macht Lionel Messi nicht unbedingt sympathischer. Immerhin ist nun bekannt geworden, dass Messi angeblich insgesamt 4,1 Millionen Euro an Steuern hinterzogen haben soll. Wenngleich sich Messi schon im Mai vor Gericht zu verantworten hat, muss er eine Gefängnisstrafe wohl nicht fürchten. Denn immerhin hat der Sportler inzwischen schon gut 15 Millionen Euro an Steuernachzahlungen geleistet.

Korruptionsvorwürfe gegen den Weltfußballverband Fifa sind ebenfalls nichts Neues, auch wenn die kritischen Stimmen im Zusammenhang mit dem Panama Skandal nun wieder besonders laut ertönen. Der Name des Ex-Präsidenten der Uefa, Michel Platini, findet sich zum Beispiel auch in dem Panama Papers Dokument. Allerdings ist Juan Pedro Damiani wohl einer der heikelsten Namen auf der Liste. Denn der Anwalt, der in der „SZ“ sogar bereits als „Briefkastenkönig“ betitelt wurde, ist ein Mitglied der Fifa-Ethikkommission, wenngleich es um seinen moralischen Kompass anscheinend nicht sonderlich gut gestellt zu sein scheint. Der Mann, der eigentlich Korruption innerhalb der Fifa bekämpfen sollte, steht also nun mit einer ganz anderen Art von Korruption eines scheinbar unermesslichen Ausmaßes im Zusammenhang. Selbst der neue Präsident der Fifa, Gianni Infantino, ist offenbar ebenfalls in den Skandal verwickelt.

In Deutschland muss man sich zudem fragen, was eigentlich mit Nico Rosberg ist. Denn er soll angeblich gar keinen Vertrag mit Mercedes, dem Rennstall, für den er regelmäßig in der Formel 1 im Einsatz ist, haben, sondern soll laut Berichten der „SZ“ ebenfalls von einer Briefkastenfirma bezahlt werden.

Die Top-Namen aus dem Panama Papers Skandal

Abschließend möchten wir also noch einmal einige der Top-Namen aus diesem Skandal, der aktuell die internationale Medienlandschaft zu beherrschen scheint, zusammenfassen:

• Nico Rosberg (Formel-1-Fahrer für Mercedes)
• Fifa-Präsident Gianni Infantino und weitere Fifa-Offizielle
• Helmut Linssen (ehemaliger Finanzminister von NRW)
• Investor Florian Homm
• Helmut Kiener (bereits verurteilter Millionenbetrüger)
Bernie Ecclestone (Formel-1-Boss)
• Hans-Joachim K. (ehemaliger Manager bei Siemens)
• Gunter Sachs (wohl der prominenteste Deutsche, der in den Skandal verwickelt ist) – bereits verstorben
• Michail Fridman (Multimilliardär und Oligarch aus Russland)
• Kofi Annan (früherer Generalsekretär der UNO)
• Denise Ritch (Komponisten mit amerikanischen Wurzeln, die auch Songs für Celine Dion schrieb)
• Jürgen Radomski (Ex-Vorstand von Siemens)

Bei über 200.000 Briefkastenfirmen, die in den Panama Papers aufgeführt werden, dürfte dieser Skandal also weitreichende Konsequenzen für viele Stars aus Film, Musik, Sport und Wirtschaft haben.

Bildquellen:
Messi: Maxisports/Bigstock.com
Putin: wrangel / Bigstock.com
Titelbild: More Trendy Design here / Bigstock.com

Der Beitrag Panama Papers: Diese Stars sind in den Skandal involviert erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Madonnas und Guy Ritchies heftiger Sorgerechtsstreit um Sohn Rocco

$
0
0

Der Sorgerechtsstreit von Madonna und Guy Ritchie, bei dem es um den gemeinsamen Sohn Rocco geht, nimmt immer bizarrere Ausmaße an. Jüngst soll Madonna bei ihrer Tournee in Australien sogar betrunken als trauriger Clown aufgetreten sein und die Sorge um Sohn Rocco sogar öffentlich auf der Bühne thematisiert haben. Dass sich Ex-Partner immer mal wieder gerne in die Haare kriegen und Promis diese Streits häufig öffentlich austragen, ist nun wirklich nichts Neues. Aber wenn beide Eltern im Rampenlicht stehen und die Mutter dann auch noch eine der berühmtesten Frauen der Welt ist, dann wird es wirklich haarig. Dabei soll Guy Ritchie Madonna nicht nur ihren Sohn vorenthalten, sondern will nun auch noch mehr Geld von der Sängerin. Guy will, dass Madonna unter anderem für seine Anwaltskosten aufkommt.

Anwaltsrechnungn auf Madonnas kosten?

Madonna EinkommenDoch warum sollte Madonna die Rechnung dafür bezahlen, dass ihr Ex nun versucht ihr den Sohn wegzunehmen? Madonna ist nicht ohne Grund aufgebracht und hält mit ihrer Wut auch nicht hinterm Berg. Man kann also nur den Kopf schütteln bei so viel bodenloser Frechheit. Denn als erfolgreicher Regisseur ist Guy Ritchie selbst gut 134 Millionen Euro schwer. Er hat also das Geld, um seine Anwälte im Sorgerechtsstreit mit Madonna zu bezahlen. Warum soll also die Queen of Pop dafür blechen?

Als sich Madonna und Guy scheiden ließen, hatte Madonna ihrem Ex bereits ein Anwesen in Wiltshire in England im Wert von gut 62,5 Millionen Euro überschrieben. Doch das scheint Guy nicht zu reichen. Viel mehr dürfte Madonna allerdings schmerzen, dass ihr 15-jähriger Sohn Rocco schon seit Dezember bei Guy Ritchie und seiner neuen Frau in London lebt. Eigentlich war er nur zu Besuch in England gewesen und sollte dann wieder in die USA zurückkehren, um seine Mutter Madonna bei ihrer Welttournee zu begleiten. Dazu kam es jedoch nie, da Rocco sich strikt weigerte und auch bis jetzt nicht zu Madonna zurückgekehrt ist.

Mittlerweile ist der ganze Stress Madonna scheinbar zu viel geworden. Denn sie musste sich eingestehen, dass sie den Kampf um das Sorgerecht wohl verloren hat. Nun hat sie um eine private Anhörung beim Familiengericht gebeten, um ihrer Familie nicht noch mehr Schaden durch eine öffentliche Schlammschlacht zuzufügen. Dabei möchte sich Madonna zumindest durch diese Anhörung noch in die Erziehung von Rocco einbringen und gemeinsam mit ihrem Ex ein paar grundlegende Regeln ausarbeiten. Ob dies friedlich ablaufen wird, ist jedoch unklar. Denn wohlmöglich trachtet Guy Ritchie nur nach dem Vermögen von Madonna, das auf über 700 Millionen Euro geschätzt wird.

Fotos: Denis Makarenko / Bigstock.com

Der Beitrag Madonnas und Guy Ritchies heftiger Sorgerechtsstreit um Sohn Rocco erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Diese Milliardäre haben alles verloren und ein beeindruckendes Comeback hingelegt

$
0
0

Auch das Leben eines Milliardärs ist nicht immer ein Zuckerschlecken. Denn mit dem großen Vermögen kommt auch die große Angst, dass dieses Vermögen irgendwann einmal weg sein könnte. Genau so ist es den nachfolgenden Milliardären ergangen, die jedoch ein beeindruckendes Comeback hinlegen und sich von den finanziellen Niederlagen erholen konnten. Auch Steve Jobs gehört zu den reichsten Männern der Welt, die zwischenzeitlich nahezu alles verloren hatten, nur um sich dann den Weg wieder nach ganz oben zu bahnen.

Donald Trump

Donald Trump EinkommenDiese Comeback-Story wird aktuell besonders gerne erzählt. Immerhin sorgt Trump durch seine Präsidentschaftsambitionen in den USA gerade für jede Menge Schlagzeilen, die um die Welt gehen. Im Laufe seines Lebens hat sich dieser Mann einfach als größenwahnsinniges Stehaufmännchen herausgestellt. Es gibt so gut wie nichts, was er sich nicht zutraut und das auch dann, wenn das Risiko eines tiefen Falls durchaus gegeben ist. Unzählige seiner Firmen und Unternehmen sind bereits gescheitert und in seinem Leben musste Donald Trump bereits 4 Mal Insolvenz anmelden. Dass er heute wieder als Milliardär in den Kampf um die amerikanische Präsidentschaft starten kann, ist demnach umso erstaunlicher.

Schon in den 1990er wies Trumps Kontostand zum ersten Mal ein dickes Minus auf. Denn damals hatte er eine Shuttle-Airline im Jahr 1989 gekauft, die er schon 3 Jahre später wieder aufgeben musste. Nicht nur, dass sich dieses Investment in keiner Hinsicht bezahlt gemacht hatte – denn Trump hatte auch mit riesigen Verlusten im Immobiliengeschäft zu kämpfen. Im Jahr 1991 musste Trumps Taj Mahal Casino und Hotel in Atlantic City an der Ostküste der USA Insolvenz anmelden. Denn das Unternehmen war umgerechnet mit mehr als 2,65 Milliarden Euro verschuldet.

Wenn Trump oder eines seiner Unternehmen also Schulden machten, dann im großen Stil. Ein Jahr später musste auch das Trump Plaza Hotel in die Insolvenz gehen. Während Donald Trumps Vermögen selbst 1989 noch gut 1,3 Milliarden Euro schwer war, war er schon 1990 nicht mehr Milliardär und konnte erst 1997 wieder dem Club der Oberen beitreten.

Doch das sollte nicht das letzte Comeback von Trump im Anschluss an eine kolossale Niederlage bleiben. Die von Trump geführten Casinos mussten sowohl 2004 als auch 2009 noch 2 Mal Insolvenz anmelden. Gleichzeitig kam Trump jedoch die Idee, verschiedene Merchandising-Artikel mit seinem Namen zu versehen und den Namen „Trump“ für sich als eine Art Goldesel arbeiten zu lassen.

Denn obwohl Trump schon immer eine umstrittene Figur des öffentlichen Lebens war, hatte er auch ebenso viele Fans, die für Produkte mit seinem Namen gutes Geld bezahlen würden. Ob Krawatten oder Parfüms und später auch eine eigene Reality-TV-Show, die über viele Jahre mit gleich 14 Staffeln erfolgreich im US-Fernsehen zu sehen war, Donald macht seinen Nachnamen zu Geld. Aktuell soll der Mogul, Unternehmer und mögliche Präsidentschaftsanwärter der Republikaner ganze 4 Milliarden US-Dollar schwer sein.

Martin Ebner

Martin Ebner ist ein Investor, der aus der Schweiz stammt und fast sein komplettes Vermögen 2002 verlor. Er hatte den Aktienmarkt der damaligen Zeit einfach unterschätzt und in die falschen Anlagen investiert. Auch bei Credit Suisse hatte der viel Geld investiert und noch mehr Geld verloren. Zwischenzeitlich hatte der Schweizer Unternehmer sogar gut 3,55 Milliarden Euro Schulden. 2003 gehörte er dann bereits nicht mehr zum Club der Milliardäre und zog sich aus allen Aufsichtsräten zurück, deren Teil er zuvor gewesen war.

Ganze 12 Jahre sollte es nun dauern, bis Martin Ebner 2015 wieder zum Milliardär wurde. Aktuell ist er gut 1,06 Milliarden Euro schwer. Dieses Vermögen konnte sich der Investor wiederum durch eine clevere Anlagestrategie aufbauen, wobei er dieses Mal vor allem in Pharmakonzerne, E-Commerce- und Software-Unternehmen investierte, um mögliche Verluste demnach durch das Setzen auf verschiedene Branchen etwas zu streuen und das Risiko eines Totalverlusts zu minimieren.

Steve Jobs

Steve JobsDie Geschichte des inzwischen leider bereits verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs ist wohl eine der besten Comeback-Geschichten aller Zeiten. Diese Story ist sogar so gut, dass es bereits zwei Kinofilme über den ehemaligen Mann an der Spitze von Apple gibt. Steve Jobs war im Jahr 1976 einer der Mitbegründer von Apple und wurde bereits im Jahr 1985 dazu gezwungen der Firma den Rücken zuzukehren. Denn die Verkaufszahlen seines Macintosh Computers fielen damals nicht so aus, wie man sich dies erhofft hatte, so dass Steve Jobs entsprechend zur Verantwortung gezogen wurde.

Doch Steve Jobs ließ sich von diesem scheinbaren Rückschlag nicht unterkriegen und gründete kurzerhand eine neue Firma namens NeXT, die später aufgrund des von ihr entwickelten Betriebssystems von Apple aufgekauft wurde. Auch Steve Jobs Zusammenarbeit mit dem Pixar Animation Studio kam im Anschluss an sein Ausscheiden bei Apple zustande. Nachdem Apple NeXT im Jar 1997 aufgekauft hatte, hatte auch Steve Jobs seinen Fuß wieder in der Tür. Der Rest ist Geschichte.

Denn mit Produkten wie der AppleWatch, dem iPod, iPhone, AppleTV und iPad konnte Steve Jobs Apple zu ungeahnten Erfolgen verhelfen. Er wurde zum mehrfachen Milliardär und die alten Streitigkeiten mit Apple schienen fast vergessen. Auch die Rechte an Pixar machten Steve Jobs, der zwischenzeitlich sogar CEO von Pixar war, als Hauptanteilseigner zu einem der reichsten Männer der Welt.

Donald Trump: kathclick / Bigstock.com
Steve Jobs: Photocritical / Bigstock.com

Der Beitrag Diese Milliardäre haben alles verloren und ein beeindruckendes Comeback hingelegt erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Das Vermögen von Aussnahmemusiktalent David Garrett

$
0
0
  • Geschätztes Vermögen von David Garrett: circa 7 Millionen Euro
  • Geburtsdatum: 4. September 1980
  • Geboren in: Aachen / Deutschland
  • Nationalität: Deutschland und USA
  • Aktueller Wohnort: New York City / New York / USA
  • Bürgerlicher Name von David Garrett: David Christian Bongartz (Garrett ist der Mädchenname seiner Mutter Dove)
  • Familienstand: Single
  • Beruf: Professioneller Geiger, Crossover-Musiker

David Garrett EinkommenDavid Garrett ist ein absolutes Ausnahmetalent, der Geigen-Musik auch einer jüngeren Generation näher gebracht hat. Denn der begnadete Star-Geiger liefert mit seinem geliebten Instrument Crossover-Musik ab, die unter die Haut geht. Der Weltstar, der ein Vermögen von gut 7 Millionen Euro besitzt, hat die deutsche und auch die amerikanische Staatsbürgerschaft. Aktuell hat er sich für das bebende New York City als seinen Wohnsitz entschieden, wo er eher bescheiden auf nur 80 Quadratmetern im Flatiron District wohnt. Seine Liebe für Nobel-Sportwagen lebt der schöne Geiger, der gut und gerne als männliches Model durchgehen könnte, mit seinem Audi R8 aus. In New York City ein Auto zu haben, ist schon ein echter Luxus. Seine Einrichtung ist dabei genauso stylisch wie sein Stil.

Denn David Garrett, der mit bürgerlichem Namen eigentlich David Christian Bongartz heißt, mag es gerne edgy. Wenn man sich David näher anschaut, dann sieht er in der Tat nicht nach einem verstaubten Geiger aus. Lange Haare und zerfetzte Jeans tragen hingegen zu seinem überaus coolen Image bei, was auch die Ex-GNTM-Kandidatin Jennifer Hof so fasziniert haben soll. Mit ihr war David nämlich in der Vergangenheit liiert. Aktuell ist er jedoch Single. David Garrett ist übrigens kein frei erfundener Künstlername. Vielmehr ist Garrett der Nachname von Davids Mutter Dove, einer amerikanischen Ballerina, die David deutschen Vater heiratete, so dass ihr Sohn die doppelte Staatsbürgerschaft erlangte.

David Garrett – EXPLOSIVE Live!-Tour 2016

Im Herbst 2016 wird der Ausnahmemusiker mit seiner Explosive Live! Deutschland/Österreich Tournee insgesamt 15 Konzerte geben. Die Tour wurde speziell für David Garrett zugeschnitten, sodass er selbst auf der Center Stage mit einer 360 Grad Bühne spielen wird.

Von Klassik zu Crossover

Dabei begann David Garretts Karriere durchaus klassisch. Schon im Alter von nur vier Jahren war der kleine David zum ersten Mal mit seiner Geige beschäftigt, woraufhin ihm sein Vater, der Jurist und Geigenauktionator Georg Paul Bongartz, die ersten Unterrichtsstunden verpasste. Denn Georg Paul Bongartz war nebenberuflich als Geigenlehrer tätig, so dass sein Sohn David als mittleres von drei Kindern einen frühen Start mit diesem Instrument hinlegen konnte. Im Alter von rund fünf Jahren konnte David dann schon seinen ersten Preis bei „Jugend musiziert“ abräumen. Erst im Alter von acht Jahren durfte er allerdings den Mädchennamen seiner Mutter als Künstlernamen verwenden, da dieser einfach mehr Starappeal hatte als der Name seines Vaters. Der erste Plattenvertrag war David schon mit 12 Jahren sicher, wobei der junge Geiger zu dieser Zeit vor allem Mozart-Violin-Konzerte spielte.

David Garrett VermögenSehr früh wurde der angehende Star-Geiger bereits als „größter Geiger seiner Generation“ bezeichnet. Hinter diesem Ausnahmetalent steckt jedoch auch viel harte Arbeit. Denn täglich hatte David Garrett als Kind acht Stunden lang das Musizieren mit der Geige geübt, wie er selbst zugibt. Sein Abitur machte der Geiger in Aachen und ging direkt danach nach London, wo er sich am Royal College of Music einschrieb. Dabei folgte Garrett vor allem dem Wunsch seiner Eltern. Denn den begnadeten Musiker hatte es selbst eigentlich eher nach New York gezogen. Somit war es auch nicht verwunderlich, dass David seine Vorlesungen kaum besuchte und das College daher schon bald verlassen musste. Nun konnte er sich seinen Traum von New York endlich erfüllen und sich von dem Einfluss seiner Eltern befreien. David zog zu seinem Bruder, der in der US-amerikanischen Millionenmetropole bereits als Student eingeschrieben war.

Die Musik von David Garrett

Nun war es also an der Zeit, eine neue Identität als Musiker zu finden. David Garrett wurde mehr oder weniger zu seinem eigenen Manager und arbeitete das Konzept für ein Album aus, welches vor allem Crossover-Musik und keine rein klassischen Töne enthalten sollte. Dabei arbeitete er mit dem Musiklabel Decca aus London zusammen. Die Plattenfirma stand allerdings nicht hinter dem Künstler, so dass es nie zu der Veröffentlichung dieses Albums kam. Erst 2006 gelang dem Künstler daher der Durchbruch, als er mit dem deutschen Konzertveranstalter DEAG aus Berlin zusammenarbeitete. DEAG verstand das Konzept, welches Garrett verfolgte, und unterstützte den Künstler auf der ganzen Linie. Als „Geigenrebelle“ hatte der Musiker nun ein völlig neues Image, mit dem sich auch sein Look wandelte.

2014 konnte David Garrett viele deutsche Fans bei einer weiteren Crossover-Tour begeistern. Inzwischen hat der Geiger einen echten Starstatus erreicht, was sich auch an seiner Zusammenarbeit mit renommierten Marken wie s.Oliver zeigt, für die er im Jahr 2009 eine T-Shirt-Kollektion entworfen hatte. Einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde hielt der Geiger zudem von 2008 bis 2010 inne und war während dieser Zeit „als schnellster Geiger“ bekannt. Bisher hat Garrett sein Vermögen vor allem mit den Tour-Einnahmen, aber auch den folgenden Alben verdient:

• 1994: Violin Sonata
• 1995: Mozart: Violinkonzerte KV 218 und 271a,
Sonate für Klavier und Violine B-Dur KV 454
• 1997: Paganini Caprices
• 2001: Tchaikovsky
• 2001: Conus: Violin Concertos
• 2002: Pure Classics
• 2005: No Dress Code
• 2007: Free
• 2007: Virtuoso
• 2008: Encore (in den USA unter dem Namen „David Garrett“ erschienen)
• 2009: Classic Romance
• 2010: Rock Symphonies
• 2011: Legacy
• 2012: Music
• 2013: Garrett vs. Paganini (in Großbritannien unter dem Namen „Caprice“ erschienen)
• 2014: Timeless- Brahms & Bruch Violin Concertos (David Garrett kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück)
• 2015: Explosive

Bildquellen:
Mari Smith / Flickr [CC-BY 2.0]

Der Beitrag Das Vermögen von Aussnahmemusiktalent David Garrett erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Tidal: Der Musikdienst von Jay Z hat mehr als 3 Millionen Kunden

$
0
0

Während der Musikdienst Tidal, an dem auch Rapper Jay Z beteiligt ist, vielfach nur belächelt wurde, sollte der Erfolg dem Ehemann von Beyonce schon im ersten Geschäftsjahr Recht geben. Bereits jetzt konnte sich Tidal 3 Millionen Abonnenten sichern, die für diesen Service Monat für Monat bares Geld bezahlen. Vor allem die Tatsache, dass gleich 45 Prozent der Anwender das teurere der Abos ausgewählt haben, da dies eine höhere Musikqualität verspricht, dürfte Jay Z natürlich sehr freuen, da dies höhere Einnahmen für seine Firma bedeutet. Mit einem Preis von umgerechnet monatlich 17,68 Euro für das Abo ist der Musikservice von Tidal damit im Schnitt sogar doppelt so teuer wie vergleichbare Angebote der Konkurrenz, was die zahlenden Kunden jedoch nicht zu stören scheint.

Tidal und jede menge neue Stars

Jay Z verfolgt mit dem Musikdienst zudem eine ganz klare Version. Hierbei soll es sich um eine Plattform handeln, die den Sängern und anderen Musikern gehört. Dementsprechend möchte er seine Kollegen aus dem Musikgeschäft dazu bewegen, dass sie einige ihrer Werke exklusiv bei Tidal veröffentlichen, was dem Musikdienst natürlich noch höhere Einnahmen einbringen würde. Kanye West konnte sein Buddy Jay Z jüngst zu genau diesem Schritt bewegen. Noch gilt Tidal aber dennoch eher als Exote und gewissermaßen auch als Außenseiter unter den Streaming-Diensten. Doch das will Jay Z in Zukunft ändern und hat mit der bisherigen Zahl an Abonnenten bereits gezeigt, dass er durchaus auch in diesem Sektor etwas bewegen kann. Das Konzept der Exklusivität scheint bereits zu funktionieren. Denn zunächst konnte man Kayne Wests neues Album, „The Life of Pablo,“ nur bei Tidal hören, wo die Songs des Erfolgs-Rappers schon bereits 250 Millionen Mal gestreamt wurden.

Fast ebenso häufig wurde das Album aber auch illegal im Internet heruntergeladen, so dass Tidal nur einen Teil des Kuchens abbekommen hat. Zudem gibt es noch weitere weniger schöne Nachrichten, was Tidal betrifft. Denn vor der Übernahme sollen die ehemaligen Besitzer von Tidal die Abonnentenzahlen geschönt haben. Nun will Jay Z eine Entschädigung, da er aufgrund falscher Angaben und überhöhter Nutzerzahlen, die nicht der Wahrheit entsprochen haben, anscheinend zu viel für den Musikdienst gezahlt habe. Wie dieser Streit wohl ausgehen wird, ist aktuell noch nicht klar.

Foto: s_bukley / Bigstock.com

Der Beitrag Tidal: Der Musikdienst von Jay Z hat mehr als 3 Millionen Kunden erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Angeblicher Sohn fordert 150 Millionen Euro von William Shatner’s Vermögen

$
0
0

William Shatner wird den meisten Menschen wohl für immer als „Captain Kirk“ in Erinnerung bleiben. Und obwohl er viele Fans hat, gibt es auch Menschen, die William Shatner scheinbar Böses wollen. Denn jetzt meldet sich ein angeblicher Sohn zu Wort, der nun umgerechnet 150 Millionen Euro von dem Mann fordert, den er als seinen Vater bezeichnet. Der Radio-DJ Peter Sloan steckt hinter den Forderungen. Er gibt an, dass sich der inzwischen 85 Jahre alte William Shatner in der Vergangenheit bereits zu seiner Vaterschaft bekannt hätte. Beweise scheint es dafür allerdings nicht zu geben, da es sich um eine rein mündliche Anerkennung der Vaterschaft gehandelt haben soll. Der Star Trek-Schauspieler selbst leugnet dies jedoch öffentlich. In seiner Anklage führt Peter Sloan dabei viele Details an, die darauf schließen lassen sollen, dass seine Mutter, die kanadische Schauspielerin Kathy McNeil, William Shatner vor seiner Geburt kennenlernte und dann eine Affäre mit ihm hatte. Von seiner Mutter wurde Peter allerdings kurz nach der Geburt zur Adoption freigegeben. Ein Treffen zwischen Sloane und seinem potentiellen Vater solle angeblich 1984 am Set von „T.J. Hooker“ stattgefunden haben. Kurz danach soll sich Shatner jedoch von dem DJ abgewandt haben. Einen DNA-Test gibt es allerdings ebenfalls nicht.

Wie sieht das Vermögen von William Shatner aus?

William Shatner besitzt ein Vermögen von umgerechnet 530 Millionen Euro. Dabei hat der ehemalige Star-Trek Star nicht etwa durch die Erfolgsserie selbst „das große Geld“ verdient, sondern vielmehr durch ausgeklügelte Selbstvermarktung. So machte „Captain Kirk“ 1997 unter anderem Werbung für priceline.com, wo er sich in Anteilen an dem Unternehmen bezahlen lies. Diese Anteile sollen sich über die Jahre auf insgesamt 600 Millionen Dollar vermehrt haben, so berichtete die Sun. Er selbst hat das jedoch immer bestritten.

Finanzielle Entschädigung?

William Shatner VermögenNun will der 59-jährige Peter Sloan endlich bewirken, dass sein Vater zumindest finanziell zu der Vaterschaft steht. Allein 44 der 150 Millionen Euro, die der DJ fordert, sieht er als eine Art Entschädigung für die Schmerzen, die er durch das Handeln seines Vaters erlitten habe, an. Dabei ist Sloane nicht nur empört, dass sich der ehemalige Captain Kirk nicht zu seiner Vaterschaft bekannt hat, sondern William Shatner soll angeblich auch dem Image des DJs selbst geschadet haben. Die Gerichtsdokumente zeigen auf, dass Sloane glaubt, dass der Schauspieler hinter der Deaktivierung seines Twitter-Accounts gesteckt haben könnte, was für Sloane nicht ohne finanzielle und professionelle Folgen blieb. Im Übrigen ist dies nicht das erste Mal, dass Sloane gegen Shatner vorgeht. Bereits 2011 hatte er einen Versuch gestartet. Damals hatten die Anwälte von Shatner ihn jedoch davon abhalten können, diese Klage weiter zu verfolgen. Der Star sei einfach zu beschäftigt, um sich mit einer Anklage seines möglichen Sohnes herumzuschlagen. Öffentlich hat sich William Shatner selbst bisher nur mit einem Statement durch seine Pressesprecher zu Wort gemeldet. Darin heißt es, dass er drei wundervolle Töchter, aber keinen Sohn habe. Ihm sei die Anklage bekannt, aber er habe nichts weiter dazu zu sagen, da er ohnehin nicht der Vater des Anklägers sei. Das klingt also ganz so, als ob DJ Peter Sloane vor Gericht erst einmal eher schlechte Karten hat.

Bildquelle:
s_bukley / Bigstock.com

Der Beitrag Angeblicher Sohn fordert 150 Millionen Euro von William Shatner’s Vermögen erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Das Vermögen von Martin Garrix – so jung und so reich

$
0
0
  • Geschätztes Vermögen von Martin Garrix: 12,25 Millionen Euro
  • Martin Garrixs durchschnittliches Jahreseinkommen: zwischen 0,5 und 2 Millionen Euro
  • Geburtsdatum: 14. Mai 1996
  • Geburtsort: Amstelveen, Niederlande
  • Nationalität: Niederlande
  • Vollständiger Name: Martijn Garritsen
  • Beruf: Musikproduzent, Musiker und DJ

Gerade einmal 19 Jahre ist Martin Garrix alt und besitzt bereits ein Vermögen von über 12 Millionen Euro. Wie man sieht, ist der DJ, der aus den Niederlanden stammt, nicht nur in seiner Heimat, sondern auch im Ausland außerordentlich gut im Geschäft und könnte demnach jetzt schon für den Rest seines Lebens aufhören zu arbeiten. Doch das kommt dem jungen Mann, der eigentlich Martijn Garritsen heißt, natürlich nicht in den Sinn. Schließlich lebt er für die Musik. Von Musical Freedom über Casablanca Records bis hin zu Republic Records, Spinnin’ Records und School Boy Records hat das Ausnahmetalent, welches im Mai 20 Jahre alt wird, bereits mit vielen bekannten Labels zusammengearbeitet, und ein überaus erfolgreiches Album namens „Gold Skies“ herausgebracht. Nicht nur in der internationalen Clubszene wird der DJ überschwänglich gefeiert.

Das Leben des jungen Martin Garrix

Martin Garrix VermögenSchon in frühen Jahren offenbarte sich Martins Liebe zur Musik und er begann bereits im Alter von nur 4 Jahren mit Gitarrenunterricht. Bei den international bekannten DJs guckt sich Garrix gerne auch das ein oder andere ab und besonders DJ Jayvee und DJ Tiesto sind seine großen Idole. Dass Martin Garrix umwerfend gut aussieht, hat ihm in Bezug auf seine Karriere natürlich ebenfalls nicht geschadet. Aktuell ist es jedoch so, dass der DJ vor allem in Europa bekannt ist und auch hier seine bisher größten Erfolge feiern konnte, während ihn in den USA nur die wirklich eingefleischten Fans kennen. Erst im vergangenen Jahr konnte er allerdings bei den MTV Music Awards auftreten und seinen Bekanntheitsgrad demnach auch international merklich steigern. Electro, Dutch House und Progressive House gehören zu den Genres, die Martin besonders liegen. GRX ist übrigens der zweite Künstlername, unter dem der junge Holländer bekannt ist.

International konnte er seinen Durchbruch bereits 2013 in vollen Zügen feiern und mit der Single „Animals“ in vielen europäischen Nationen die Charts erobern. Seinen Entschluss, später einmal zu einem international erfolgreichen DJ zu werden, hatte der kleine Martin bereits im zarten Alter von 8 Jahren gefasst und hat seitdem kontinuierlich auf dieses Ziel hingearbeitet. Dementsprechend besuchte der auch eine spezielle Schule, die sich eingehend mit dem Thema Musikproduktion befasst und erlernte sein Handwerk von Grund auf. Diese harte Arbeit hat sich bereits jetzt bezahlt gemacht. Denn auch wenn der DJ erst seit 2013 in der Musikszene auf hohem Niveau mitmischt, konnte er sich bereits einige begehrte Preise sichern.

Awards und große Erfolge

Dazu gehören zum Beispiel 3 Dance Music Awards, die Martin Garrix 2013 allesamt gewann und damit nicht nur als „Newcomer of the Year“ ausgezeichnet wurde. Auch bei den NRJ DJ Awards konnte der smarte Martin 2014 gleich 2 Awards abräumen und die Konkurrenz im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen lassen. Denn da Martin nicht einmal 20 Jahre alt ist, prophezeien ihm sogar seine Kritiker noch eine lange Karriere. Auch bei den YouTube Music Awards sowie den MTV Europe Music Awards konnte der Niederländer 2015 je einen weiteren Award abstauben. Bei den DJ Awards war er 2015 immerhin in der Kategorie „Best International DJ“ nominiert gewesen, was also aufzeigt, dass ihn auch seine Kollegen aus dem Musikgeschäft durchaus ernst nehmen.

Sogar mit Pop-Größen wie Usher konnte Martin Garrix schon zusammenarbeiten, wobei diese Single vor allem beim britischen Publikum sehr gut ankam, wo sich der Song „Animals“ 2013 sogar 22 Wochen in den Charts hielt und auch auf Platz 1 landen konnte. Aktuell arbeitet der DJ übrigens nicht mehr mit Spinnin’ Records, seinem ersten Label, zusammen, sondern steht mittlerweile bei STMPD-Records unter Vertrag. Auch seine Kooperation mit Avicii, dem wohl bekanntesten Produzenten und DJ aus Schweden, dürfte ein absolutes Highlight für den jungen DJ gewesen sein.

Bildquelle: Landmark / PR Photos

Der Beitrag Das Vermögen von Martin Garrix – so jung und so reich erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.


Madonna verkauft Konzertkarten im Wert von 1,145 Milliarden Euro

$
0
0

Dass Madonna die absolute Queen of Pop ist, dürfte beim Blick auf diese Zahlen ganz unmissverständlich klar werden. Denn während ihrer gesamten Karriere konnte Madonna bisher weltweit Konzertkarten im Wert von umgerechnet 1,145 Milliarden Euro verkaufen und ist zumindest in dieser Hinsicht die erfolgreichste Sängerin weltweit, die sich den Pop-Thron auch durch die schiere Anzahl an Konzertterminen redlich verdient hat. Vor Madonna war Bruce Springsteen übrigens der Solo-Künstler gewesen, der mit seinen Tourneen die größten Gesamtticketumsätze hatte einspielen können. Madonna konnte sich nun allerdings vor allem dank ihrer unglaublich erfolgreichen „Rebel Heart“ Tour diesen Titel schnappen.

Dabei ist diese Tour gerade erst in Australien zu Ende gegangen, wo Madonna zuvor 23 Jahre lang kein Konzert mehr gegeben hatte. Vom 9. September 2015, dem Tour-Start in Kanada, war Madonna also nun bis zum 20. März 2016, dem Tour-Ende in Sydney, Australien, unterwegs gewesen und hatte dabei 82 Konzerte in insgesamt 55 Städten, die sich auf vier verschiedenen Kontinenten befinden, gegeben. Nach 7 Monaten harter Arbeit dürfte sich Madonna über diese Ehre demnach umso mehr freuen. Dabei war Madonna bei dieser Tour auch in Städten unterwegs, in denen sie zuvor noch nie ein Konzert gegeben hatte. Denn es verschlug sie zum Beispiel nach Hongkong, Auckland, Manila, Nashville, Omaha und Bangkok sowie nach Macau.

Darüber hinaus kann man durchaus sagen, dass Madonna eine Tour voller Höhen und Tiefen hinter sich hat. Denn in Australien soll sie als betrunkener Clown aufgetreten sein und sich öffentlich zu ihrem Sorgerechtsstreit mit ihrem Ex-Mann Guy Ritchie ausgelassen haben. Nicht gerade die feine englische Art. Ihr Konzert in Houston im US-Bundesstaat Texas war hingegen eines der absoluten Highlights der Tour. Denn bei diesem Konzert gedachte Madonna auf berührende Art und Weise dem leider bereits verstorbenen David Bowie. Im Übrigen waren noch andere bekannte Größen aus dem Show-Biz bei der Tour mit dabei und unterstützen Madonna bei verschiedenen Konzerten. Ob Ariana Grande, Katy Perry, Idris Elba, Jessica Chastain oder Amy Schumer, sie alle ließen sich diese Chance nicht entgehen und absolvierten einen Gastauftritt während Madonnas Tour.

Bildquelle: Denis Makarenko / Bigstock.com

Der Beitrag Madonna verkauft Konzertkarten im Wert von 1,145 Milliarden Euro erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Das Vermögen von Pop-Sternchen Kylie Minogue

$
0
0
  • Geschätztes Vermögen von Kylie Minogue: 80 Millionen Euro
  • Kylie Minogue durchschnittliches Jahreseinkommen: 5,5 Millionen Euro
  • Geburtsdatum: 28. Mai 1968
  • Geburtsort: Melbourne, Australien
  • Nationalität: Australien
  • Vollständiger Name: Kylie Ann Minogue
  • Beruf: Sängerin, Schauspielerin, Modedesignerin, Komponistin, Filmproduzentin, Unternehmerin, Autorin
  • Familienstand: verlobt mit Joshua Sasse (seit Februar 2016)
  • Größe: 1,52 m

Trotz ihrer Körpergröße von gerade einmal 1,52 Metern ist Kylie Minogue eine echte Powerfrau. Die hübsche, zierliche Australierin war zunächst im Fernsehen zu sehen und wurde dann erst als begnadete Sängerin mit einem sehr guten Modegespür bekannt. Ob als Unternehmerin, Autorin, Sängerin oder Schauspielerin, das Multitalent konnte inzwischen eine Vielzahl von Einnahmequellen auftun und so immerhin 80 Millionen Euro anhäufen. Pro Jahr kommen mehrere Millionen zu ihrem Vermögen hinzu, so dass sich die kleine Kylie um ihre Zukunft keine Sorgen machen muss. Auch das Geld für den Anwalt in ihrem Streit mit Kylie Jenner, die sich den Namen „Kylie“ in den USA patentieren lassen möchte, hat Kylie aus Australien also locker übrig.

Kylie: Vom TV-Star zum Popstar

Kylie Minogue VermögenNicht nur Kylie, sondern auch ihre Schwester Danii Minogue waren schon als Kinder im australischen Fernsehen zu sehen und bekamen den Hang zum Showbiz daher fast schon in die Wiege gelegt. Kylie und Danii haben übrigens noch einen Bruder, der aktuell immer noch als Kameramann im australischen Fernsehen tätig ist, während seine Schwestern als Schauspielerinnen und Sängerinnen erfolgreich sind. Während eines Drehs hat Kylie auch ihren jetzigen Verlobten, Joshua Sasse, einen Schauspieler aus England kennengelernt. Die Verlobung gab das Paar erst jüngst im Februar 2016 bekannt. Vom Jahr 2002 bis zum Jahr 2007 war Kylie hingegen mit Olivier Martinez, einem Schauspieler aus Frankreich, liiert. Bis vor den Traualtar haben die beiden es jedoch nie geschafft.

Ihren Durchbruch feierte Kylie Minogue übrigens selbst als Schauspielerin, als sie in Down Under 1986 in Neighbours zu sehen war. Ab 1987 wurde die Soap auch in Großbritannien ausgestrahlt, so dass die Fanbase von Kylie dort ebenfalls immer mehr anwuchs. Gleich 6 Logie Awards, einen der wichtigsten Fernsehpreise in Australien überhaupt, erhielt Kylie für diese Rolle. Im Jahr 1988 wurde sie sogar zur beliebtesten Person im gesamten australischen Fernsehen gewählt. Während Minogue schon 1987 bei einem Fußballbenefizspiel als Sängerin aufgetreten war, sollte es noch ein wenig dauern, bis sie auch den internationalen Durchbruch als Pop-Sternchen erleben durfte.

Mit dem Cover on „Locomotion“ landete die kleine Kylie in Australien jedenfalls auf Anhieb auf Platz 1 der Charts. Damit hatte Kylie nicht nur den erfolgreichsten Songs des Jahres, sondern sogar des gesamten Jahrzehnts herausgebracht. Zwischen 1988 und 1989 folgte dann auch der internationale Durchbruch. Gerade in Japan schlug die Musik von Kylie ein wie ein Bombe, wo sie demnach in den 1980er Jahren einige ihrer größten Erfolge überhaupt feiern konnte.

Talfahrt und ein unglaubliches Comeback

Während ihrer gesamten Karriere hat Kylie aber auch die ein oder andere Talfahrt erlebt. Denn nicht immer war die Sängerin so erfolgreich wie zur Veröffentlichung ihres Songs „Locomotive.“ Ihr großes Comeback fand von 2000 bis 2003 statt, als die Sängerin rund um den Globus wahnsinnig gefragt war. Vor allem die erste Single-Auskopplung namens „Spinning Around“ hatte das Potenzial zu einem echten Ohrwurm. In Australien und in England landete sie damit auf Platz 1 der Charts und konnte somit einen anderen Rekord einstellen. Nur Madonna hatte es neben Kylie Minogue noch geschafft in den 1980ern, 1990ern und 2000ern mit je mindestens einem Song auf Platz 1 der Charts zu stehen. In Sydney war Kylie im Jahr 2000 auch bei der Abschlussfeier der Olympischen Sommerspiele zu sehen, wodurch ihr Bekanntheitsgrad international noch weiter gesteigert wurde. Bis jetzt sind es rund 70 Millionen Tonträger, welche Kylie international verkaufen konnte.

Auch einen Grammy, den wohl wichtigsten Musikpreis der ganzen Welt, konnte die schöne Kylie schon gewinnen. In Großbritannien bringt sie es sogar auf 34 Singles, die allesamt in den Top 10 gelandet sind. Damit hat sie direkt hinter Madonna Chart-Geschichte geschrieben und kann in England immer noch auf ihre treuen Fans aus ihren Neighbours-Zeiten bauen. Spätestens seit Kylie die Green Fairy by Moulin Rouge! dem Kinofilm spielte, kennt sie international fast jeder. Von 2004 bis 2006 wurde es dann eher still um die Sängerin, da Kylie leider an Krebs erkrankte. Doch die schöne Australierin lässt sich nicht unterkriegen und konnte seitdem bereits ein weiteres Comeback feiern. Bleibt nur zu hoffen, dass es für Kylie auch in Zukunft so positiv weitergeht.

Bildquellen:
kathclick / Bigstock.com
Denis Makarenko / Bigstock.com

Der Beitrag Das Vermögen von Pop-Sternchen Kylie Minogue erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Alexandra und Katharina Andresen: Das sind die jüngsten Milliardärinnen der Welt

$
0
0

Alexandra und Katharina Andresen haben etwas geschafft, was die allermeisten Menschen ihr ganzes Leben lang nicht erreichen werden. Obwohl Alexandra gerade einmal 19 und Katharina erst 20 Jahre alt ist, verfügen sie jeweils über ein Vermögen von 1,07 Milliarden Euro. Damit ist Alexandra ihrer Schwester sogar noch eine Nasenlänge voraus und gilt als jüngste Milliardärin weltweit. Es gibt nämlich keinen anderen Milliardär und keine andere Milliardärin, die jünger ist als Alexandra Andresen. Doch womit hat das Schwestern-Duo denn eigentlich dieses imposante Vermögen verdient? Oder sind die Damen einfach nur reiche Erbinnen?

In der Tat ist es so, dass die jungen Damen ihren Reichtum ihrem Vater zu verdanken haben. Denn ihr Vater, Johan F. Andresen, überschrieb 80 Prozent aller seiner Anteile an der Ferd Holdings, Norwegens größtem Unternehmen, im Jahr 2007 seinen Töchtern. Das Familienvermögen geht dabei vor allem auf die Tabakindustrie zurück, da der Urururgroßvater von Alexandra und Katharina einst die größte Zigarettenfirma Norwegens gründete. Diese wurde dann für 447 Millionen Euro verkauft und dieses Vermögen wiederum in Immobilien und Hedge Funds investiert, so dass es immer weiter anwuchs.

Was machen die jungen Norwegerinnen nun mit diesem Vermögen?

Johan, Katharina und Alexandra Andresen von FerdDie jüngere der beiden Schwestern lebt in Deutschland, wo sie an professionellen Reitturnieren teilnimmt. Alexandra ist mit dem 24-jährigen Joachim Tollefsen liiert, der als professioneller MMA-Kämpfer unterwegs ist. Ihre Schwester Katharina versteht es hingegen schon eher, ihr Geld mit vollen Händen auszugeben. Sie studiert am Amsterdam University College und hat eine Vorliebe für teure Schuhe und Designerhandtaschen von Marken wie Valentino oder Jimmy Choo. Das nötige Kleingeld bringt die hübsche Norwegerin ja auf jeden Fall mit. Sie ist mit dem Model Mad Madsen zusammen und postet bei Instagram gerne auch Fotos von ihrem außergewöhnlichen Lifestyle. Katharina treibt sich gerne mal auf einer Megayacht rum, die ab 48.000 Euro aufwärts pro Woche gechartert werden kann. Fotos von ihren luxuriösen Urlauben in London, New York und anderen Metropolen dieser Erde sind bei Instagram ebenfalls zu sehen.

In jedem Fall scheint Alexandra die bodenständigere der beiden Schwestern zu sein. Denn wie sie jüngst öffentlich verlauten ließ, genüge ihr der große Reichtum allein nicht und sie wolle etwas Gutes mit ihrem Geld tun und sich für wohltätige Zwecke einsetzen. So will sie in Zukunft wohl auch aktiv Einfluss auf das Geschehen bei der Ferd Holdings nehmen. Gemeinsam gehören die Schwestern zu den 1475 reichsten Menschen der Welt. In Norwegen ist es übrigens Tradition, dass reiche Familien ihr Vermögen schon früher an ihren Nachwuchs vererben, um ihre Kinder somit dazu zu animieren, dass sie sich auch aktiv in das Familienunternehmen mit einbringen und nicht nur von dem Wohlstand ihrer Vorfahren leben, ohne selbst etwas dafür zu tun. Somit mussten die jungen Damen nicht erst bis zum Tod ihres Vaters warten, sondern können den Milliardärstatus schon in so frühen Jahren genießen.

Frédéric Boudin / Ferd

Der Beitrag Alexandra und Katharina Andresen: Das sind die jüngsten Milliardärinnen der Welt erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Die reichsten Pro-Gamer und e-Sports Stars

$
0
0

Bei einem Blick in die USA sowie nach Asien wird ganz schnell klar, dass man nicht unbedingt Schauspieler oder Sänger sein muss, um ein beachtliches Gehalt mit nach Hause zu nehmen. Denn auch die e-Sports Stars und Pro-Gamer werden im Land der unbegrenzten Möglichkeiten sowie im asiatischen Raum bei verschiedenen internationalen Turnieren königlich entlohnt und haben ein sehr gutes Auskommen. Schließlich zeigen ESPN sowie TBS verschiedene e-Sports inzwischen im US-amerikanischen Fernsehen, was der Computerspielerszene definitiv gut getan hat. Mittlerweile schauen sich Millionen von Fans Tausende von verschiedenen Turnieren Jahr für Jahr online und im TV an, so dass die Preisgelder bei diesen Turnieren auch immer weiter in die Höhe schnellen. Einige der besten Gamer überhaupt können pro Jahr also gut und gerne mehrere Hundert Tausende oder sogar Millionen verdienen und einige von ihnen sind inzwischen schon zu echten Stars aufgestiegen. Doch wer von den Gamern hat es denn nun 2015 bis nach ganz oben geschafft? Wir verraten es in unserer Liste der Top 10.

Das sind die 10 reichsten Pro-Gamer und e-Sports Stars

10Filip Kubski (Verdienst 2015: 289.702 US-Dollar)

Als eingefleischter Counter-Striker hat Filip Kubski, der auch den Spitznahmen „Neo“ trägt, schon an rund 135 Turnieren teilgenommen. Aktuell zockt er für ein russisches Team namens Virtus.pro. Im letzten Jahr konnte der Pole sogar den ersten Platz beim ESL ESEA Pro League Invitational Turnier gewinnen und allein für diesen Sieg erhielt er 100.000 US-Dollar.

#DHCJ15 #cluj #virtuspro

A photo posted by Filip Kubski (@neo_fk) on

9Damon Barlow (Verdienst 2015: 305.307 US-Dollar)

Damon Barlow, dessen Spitzname „Karma“ ist, spielt bevorzugt Call of Duty und war schon Teil der folgenden Teams:

• Fariko.Impact
• compLexity Gaming
• OpTic Gaming

Dabei beherrscht er sein Paradespiel so gut, dass er also einziger Spieler weltweit bereits zwei Mal die Call of Duty World Championship für sich entscheiden konnte. Da es sich bei Call of Duty um eines der beliebtesten und am häufigsten gespielten Games überhaupt handelt, ist dieser Erfolg angesichts der starken Konkurrenz umso beachtlicher. Dabei sagt Damom Barlow von sich selbst, dass sein Hass aufs Verlieren seine Liebes fürs Gewinnen sogar überwiege.

8Patrik Lindberg (Verdienst 2015: 359.119 US-Dollar)

Platz 8 auf unserer Liste belegt ebenfalls ein Counter-Striker, der allerdings aus Schweden stammt. Patrik Lindberg, der liebevoll auch „f0rest“ genannt wird, gehört zu den besten Counter-Strikern überhaupt und spielt jetzt vor allem Counter-Strike: Global Offensive. Zunächst war er Teil des Teams BeGrip Gaming, wurde dann aber Mitglied bei Fnatic sowie SK Gaming.

Im back on IG. How are you guys doing? ✌️

A photo posted by Patrik Lindberg (@f0restcs) on

7Jonathan Wendel (Verdienst 2015: 456.089 US-Dollar)

Jonathan Wendel dürfte vielen eingefleischten Fans unter dem Namen „Fatal1ty“ bekannt sein. Er gilt schließlich als der erste Pro-Gamer der Welt, der damit schon sehr früh seinen Lebensunterhalt bestreiten konnte. Auch ein Hersteller für Computerteile wurde auf ihn aufmerksam und die Firma ASRock handelte dann einen Deal mit dem Gamer aus, um Lizenzprodukte unter seinem Namen herausgeben und vermarkten zu dürfen. Fatal1ty konnte schon mehr Siege, mehr Titel und mehr Championship-Gewinne als alle anderen professioneller Gamer auf seinem Konto verbuchen und das sogar mit ganz unterschiedlichen Games. Seit seinem 18 Lebensjahr haben ihm vor allem die folgenden Games viel Glück und einen entsprechenden finanziellen Segen eingebracht:

• Doom 3
• Alien vs. Predator 2
• Unreal Tournament 2003
• Quake III
• Painkiller

Finanziell findet sich dieser Pro-Gamer aber dennoch nur im Mittelfeld der Topverdiener 2015 wieder.

6Jang Jae Ho (Verdienst 2015: 464.090 US-Dollar)

In seiner ersten Saison konnte diesen e-Sports Star beim Spiel Warcraft III wirklich niemand schlagen. Doch nicht nur das unglaubliche Talent des Spielers, der den Spitznamen „Moon“ trägt, zeichnet ihn aus. Denn trotz seiner professionellen und damit auch finanziellen Erfolge als e-Sportler entschied sich Jang Jae Hoe dennoch dazu, auch weiterhin bei seiner Großmutter zu leben.

5Lee Sang Hyeok (Verdienst 2015: 479.762 US-Dollar)

Der Asiate wird in Kennerkreisen auch gerne als „Faker“ bezeichnet und ist bei dem Spiel League of Legends eher als aggressiver Spieler bekannt. Der CEO des Spieleherstellers, der League of Legends herausgegeben hat, sprach sogar davon, dass Lee Sang Hyeok als eine Art Michael Jordan der Gaming-Szene anzusehen sei.

4Jang Min Chul (Verdienst 2015: 501.436 US-Dollar)

Als erster Pro-Gamer in unserer Liste konnte MC im letzten Jahr mehr als eine halbe Million US-Dollar verdienen. Dabei stellt Starcraft II seine absolute Spezialität dar. Sein Geld weiß der Gamer übrigens auch mit seiner Familie zu teilen. Denn seinen Eltern hat Jang Min Chul sogar bereits ein Haus und ein Auto gekauft. Jeden seiner Gewinne feiert MC meist auf ganz besondere Art und scheut dabei auch keine Verkleidungen und etwas schrägen Auftritte.

3Lee Jae Dong (Verdienst 2015: 604.871 US-Dollar)

Mit seinem Verdienst gehört Jaedong schon zu den echten Superstars unter den professionellen Gamern. Bei Starcraft: Brood War und Starcraft II macht ihm so schnell keiner etwas vor. Im Jahr 2006 wurde Jaedong in seinem Heimatland Korea sogar als „Rookie of the Year“ ausgezeichnet, was wohl verdient war, und auch aktuell arbeitet sich der e-Sports Star immer weiter nach oben.

2Carlos Rodriguez Santiago (Verdienst 2015: 900.000 US-Dollar)

Ocelote, wie Carlos Rodriguez Santiago von seinen Fans genannt wird, spielt in einer ganz anderen Liga. Denn immerhin konnten seine Erfolge 2015 fast eine Million US-Dollar in seine Kassen spülen. Sowohl bei League of Legens als auch bei World of Warcraft macht ihm so schnell niemand etwas vor. Zu den professionellen Gamern zählt Carlos Rodriguez Santiago sogar schon seit seinem 14. Lebensjahr. Dabei erzählt man sich nicht nur Gutes über Ocelote, der auch gerne mal wegen der vielen Kraftausdrücke, die er benutzt und die zum Teil schon zum Ausschluss bei verschiedenen Games geführt haben, negativ auffällt.

Lol @FollowGamers2 Who is this guy from SK Gaming!?

A photo posted by oceloteworld (@oceloteworld) on

1Peter Dager (Verdienst 2015: 1.985.992 US-Dollar)

ppd hat es ihnen 2015 allen gezeigt und mehr als doppelt so viel Geld wie die Nummer 2 unserer Liste verdient. Den Löwenanteil dieser Gewinnsumme konnte Peter Dager übrigens bei Dota 2 absahnen. In diesem Spiel führt Dager auch das Evil Geniuses-Team an. Auch er ist für sein großes Mundwerk, mit dem er oftmals nicht hinterm Berg halten kann, bekannt. Selbst die reichsten professionellen Gamer haben sich also nicht immer unter Kontrolle, was Dager im vergangenen Jahr immer und immer wieder gezeigt hat.

Starting to get bored.. when's the next tourny??

A photo posted by Peter Dager (@egpeterpandam) on

Der Beitrag Die reichsten Pro-Gamer und e-Sports Stars erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Mel Gibsons Ex fordert 88.000 Euro Unterhalt pro Monat

$
0
0

Wenn es nach Mel Gibsons Ex geht, soll der Schauspieler nun 88.000 Euro Unterhalt für das gemeinsame Kind bezahlen. Dass Oksana Grigorieva damit auch ihren eigenen Lebensunterhalt ein bisschen aufbessern und sich einen luxuriöseren Lebensstandard gönnen möchte, darf bei solchen Summen sicherlich öffentlich spekuliert werden. Bisher erhielt Oksana rund 17.500 Euro pro Monat, um sich um die gemeinsame Tochter Lucia, die 6 Jahre alt ist zu kümmern. Nun möchte sie aber gut fünf Mal so viel Geld von Mel Gibson einstreichen und soll auch schon die entsprechenden Unterlagen bei ihrem Anwalt eingereicht haben. Dabei gibt Oksana, die Pianistin mit russischen Wurzeln an, dass sie auf eine erhöhte Unterhaltungszahlung angewiesen sei, um für die Sicherheit ihrer Tochter sorgen zu können. Allein dafür müsse sie monatlich rund 8.800 Euro aufwenden. Warum die Sicherheit ihrer Tochter genau in Gefahr sein könnte, gab Oksana jedoch nicht bekannt.

Streitigkeiten auf dem Rücken des Kindes

Mel Gibson und Oksana Grigorieva SorgerechtsstreitDabei steht die kleine Lucia wohl schon seit ihrer Geburt mitten zwischen den Fronten, da ihre Eltern ihre Streitigkeiten immer mal wieder gerne auf dem Rücken des kleinen Mädchens austragen. Nur 8 Monate, nachdem Lucia zur Welt gekommen war, konnte Oksana mit der Hilfe eines Gerichts dafür sorgen, dass Mel Gibson seine Tochter nicht sehen durfte, da er ihre Mutter physisch angegangen haben soll. Der anschließende Streit um das Sorgerecht dauerte Jahre. Als der Streit im August 2011 endlich beigelegt war, erhielt Oksana 660.500 Euro und musste sich das Sorgerecht fortan mit Mel Gibson teilen. Außerdem erhielt sie das Recht in einer Villa in Sherman Oaks in Kalifornien bis zum 18. Lebensjahr ihrer Tochter zu wohnen. Zu Lucias 18. Geburtstag sollte das Haus dann verkauft werden, um mit dem Geld einen Trust Fund für Lucia einzurichten.

2. Promi-Kind und die Gier nach mehr Geld

Nur ein paar Jahre später musste Oksana allerdings Insolvenz anmelden und gab an, dass es vor allem die Anwaltskosten für den Rechtsstreit mit Mel Gibson gewesen seien, die sie in diese missliche Lage versetzt hätten. Es gilt jedoch zu bedenken, dass Oksana außerdem noch die Mutter eines zweiten Promikinds ist und monatlich 3.100 Euro von Timothy Dalton als Unterhalt für den gemeinsamen Sohn bekommt. Bei einem Vermögen von gut 375 Millionen Euro, welches Mel Gibson angehäuft haben soll, denkt sich Oksana wohl, das da noch etwas zu holen sei. Dabei muss Mel Gibson auch noch für seine anderen 7 Kinder aufkommen, die er gemeinsam mit seiner Exfrau Robyn hat. Ob Mel Gibson am Ende wirklich 88.000 Euro pro Monat an Oksana zahlen muss, bleibt also abzuwarten. Dies scheint aber eher unwahrscheinlich zu sein, da Oksana wohl kaum nachweisen können wird, dass sich ihr monatlicher finanzieller Bedarf für das Wohl von Lucia verfünffacht hat, so dass solche Summen angemessen wären.

Bildquellen:
s_bukley / Bigstock.com

Der Beitrag Mel Gibsons Ex fordert 88.000 Euro Unterhalt pro Monat erschien unter VermoegenMagazin.de - Vermögen, Einkommen und Verdienst der Prominenten und Stars.

Viewing all 770 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>