Quantcast
Channel: VermögenMagazin
Viewing all articles
Browse latest Browse all 770

Das Vermögen von Farid Bang – Großmaul oder Großverdiener?

$
0
0
  • Geschätztes Vermögen von Farid Bang: 5,5 Millionen Euro
  • Einkommen von Farid Bang im Jahr 2016: circa 400.000 Euro
  • Geburtsdatum: 04.06.1986
  • Geboren in: Melilla (Spanien)
  • Familienstand: Single
  • Beruf: Rapper
  • Voller Name: Farid Hamed El Abdellaoui
  • Pseudonym: Farid Urlaub
  • Kinder: keine

Farid Bang VermögenFarid Bang wuchs nicht unter den besten Umständen auf. Er hat aber was aus sich gemacht und besitzt mittlerweile ein geschätztes Vermögen von 5,5 Millionen Euro. Geboren wurde er in Melilla, einer spanischen Exklave auf Nordafrikanischem Boden. Aufgewachsen ist er allerdings in Torremolinos in der Provinz Málaga, im Süden von Spanien. Im Alter von acht Jahren wurde sein Vater verhaftet und kam ins Gefängnis. Daraufhin zog seine Mutter mit ihm nach Deutschland zog. Er ging in Düsseldorf zur Schule und erreichte einen Realschulabschluss.

Dennoch drohte er in den Sumpf der Kriminalität gezogen zu werden und sammelte Sozialstunden wie auch viele Anzeigen. Doch dann lernte er Eko Fresh kennen und wurde auf dessen Label German Dream gesignt. Ab diesem Zeitpunkt konzentrierte sich Farid auf die Rapkarriere und arbeitete an seinen Fähigkeiten. Bekannt wurde er zunächst vor allem durch seine verbalen Rundumschläge gegen die Rapszene. Man muss ihm zu gute halten, dass er diese mit lustigen Wortspielen und guter Technik komibinierte. So schaffte er es immer bekannter zu werden und auch andere Standbeine aufzubauen.

So setzt sich das Vermögen von Farid Bang zusammen

Deutscher Hip Hop wird immer beliebter – vor allem unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Einer der bekanntesten deutschen Rapper ist wohl Farid Bang, der immer wieder mit seiner großen Klappe und expliziten Aussagen auffällt. Doch neben seinen Eskapaden ist der Deutsch-Marokkaner ein tüchtiger Geschäftsmann. So betreibt er neben seiner Rapkarriere ein Musik-Label, spielt in Filmen mit und besitzt eine Shisha-Bar. In einem Videoblog im Mai 2016 gab Kumpel und MMA-Kämpfer Omar Azaitar an, dass Farid über 5 Millionen Euro auf dem Konto hat.

1 Einnahmen durch die Rapkarriere

Bereits neun Alben hat Farid Bang seit 2008 veröffentlicht. Während sein Debütalbum „Asphalt Massaka“ nicht in die deutschen Albumcharts einsteigen konnte, ging es seither stetig bergauf. Das Kollaboalbum „Jung, brutal, gutaussehend“ von 2009 mit Kollegah verschaffte ihm eine größere Aufmerksamkeit. Diese wusste Farid Bang perfekt für sich zu nutzen. Die darauf folgenden Alben erschienen in Zusammenarbeit mit Majorlabels und konnten sich in Sachen Chartperformance stets verbessern. Mit dem zweiten Teil von „Jung, brutal, gutaussehend“ konnte dann erstmals die Chartspitze erreicht werden. Im Folgejahr 2014 erschien das Album „Killa“, mit dem Farid erstmals als Solokünstler einen Nummer 1 Erfolg feiern konnte. Es wurde über das eigene Label Banger Musik veröffentlicht. Auch das darauf folgende Album „Asphalt Massaka 3“ erreichte die Topposition der deutschen Albumcharts, mit dem letzten Album „Blut“ musste er sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben.

2 Einnahmen durch Banger Musik

Einen großen Teil seiner Einnahmen generiert Farid durch sein Label Banger Musik. Dort sind neben Bang selbst noch fünf Künstler unter Vertrag. Die ersten Signings waren 2012 die Duisburger Majoe & Jasko, deren „Übernahme EP“ die erste Veröffentlichung auf dem Label darstellte. Nach dem Kollabo-Album „Majoe vs Jasko“ kamen einige Soloreleases der beiden. Vor allem Majoe konnte sich als Solokünstler etablieren und bereits über 100.000 Platten verkaufen.

2013 folgte KC Rebell als Künstler, der seither vier Alben über das Label veröffentlichte. Das Album „Fata Morgana“ ging Gold, insgesamt konnte KC Rebell über 200.000 CD’s über Banger Musik verkaufen. 2014 kam Summer Cem zum Musiklabel, der bislang zwei Alben bei Banger Musik veröffentlichte. Er konnte bislang rund 100.000 CD’s verkaufen. 2016 unterschrieb schlussendlich 18Karat, der 2017 sein erstes Album beim Label veröffentlichen wird.

Insgesamt sind die Verkaufszahlen bei Banger Musik mehr als beeindruckend. Sowohl im Jahr 2014 als auch 2015 konnte dreimal die Chartspitze erreicht werden. Da ein Label rund ein Drittel des Verkaufspreises eines Releases bekommt, konnte sich Farid Bang durch sein Label den ein oder anderen Euro dazuverdienen.

Buenos Dias #marbella #españa

A photo posted by Farid Hamed El Abdellaoui (@faridbangbang) on

3 Einnahmen durch Filmrollen

Im Jahr 2013 spielte Farid im Film „Fack ju Göhte“ mit, dort trat er in einer Nebenrolle als Paco auf. In der Fortsetzung  „Fack ju Göhte 2“ übernahm er diese Rolle erneut. Der erste Teil war der erfolgreichste deutsche Film des Jahres 2013. Damit belegt er Platz fünf der erfolgreichsten deutschen Filme in der Bundesrepublik seit 1968. Die Fortsetzung übertraf dies sogar noch und steht auf Platz 4 der erfolgreichsten deutschen Filme. Ebenfalls war er der erfolgreichste deutsche Film im Erscheinungsjahr. Seit diesen beiden Filmen trat Farid Bang nicht mehr als Schauspieler in Erscheinung, dürfte jedoch zahlreiche lukrative Angebote haben.

4 Einnahmen durch die Shisha Bar

Offiziell wurde die Beteiligung an der Shisha-Bar „Qdex“ in Düsseldorf nie bestätigt. Allerdings wurde diese seit der Gründung im Mai 2016 permanent beworben. So postet Farid Bang oft Bilder aus der Bar und wird auch auf deren Seite oftmals markiert. Darüber hinaus diente die Location auch schon für Videodrehs des Künstlers.

Beef mit anderen Rappern

Farid Bang ist seit Anfang seiner Karriere für seine große Klappe bekannt. Seine ersten Gehversuche im Rap-Geschehen bestritt er an der Seite von Eko Fresh. Diesem stand er auch tatkräftig im Beef mit Kool Savas und dessen Label Optik Records zu Seite. Mittlerweile haben sich die Parteien allerdings vertragen. Auch mit Sido steht Farid Bang seit Jahren aufs Kriegsfuß. Dieser Streit entstand vor allem durch Farids Kumpel Kollegah. Auf dem Song „Westdeutschlands Kings“ wurde Sido von Kollegah gedisst und auch Farid war auf dem Track zu hören. Danach entstand ein Streit der bis heute anhält und zahlreiche Disses wurden ausgetauscht.

Den längsten und intensivsten Streit führt Farid wohl mit dem Berliner Fler. Auch dieser fand seinen Anfang durch den Song „Westdeutschlands Kings“. Dieser Streit blieb allerdings nicht rein musikalisch. So klingelten Farid Bang, Kollegah und Majoe an Flers Haustüre und stürmten das Konzert von dessen Künstler Silla. Auch über Flers Freundin machte Farid mehrmals Scherze. Fler kündigte an, Rache für diese Aktionen zu nehmen. Seit einiger Zeit wurde es allerdings ruhig zwischen den beiden Streithähnen. Darüber hinaus stichelte Farid Bang auch immer wieder gegen MOK, Franky Kubrick oder Nicone.

Foto: Selfmade Records via Wikimedia Commons [CC-BY-SA-2.0]

Der Beitrag Das Vermögen von Farid Bang – Großmaul oder Großverdiener? erschien unter VermögenMagazin.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 770


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>