- Geschätztes Vermögen von Konny Reiman: 2 Millionen Euro
- Erlös durch den Verkauf von Konny Island in Gainesville / Texas: ca. 510.000 US-Dollar
- Geburtsdatum: 10. September 1955
- Geburtsort: Hamburg, Deutschland
- Nationalität: Deutsch
- Wohnort: O’ahu, Hawaii, USA
- Vollständiger Name: Konrad „Konny“ Reinmann
- Beruf: Unternehmer, TV-Persönlichkeit, gelernter Kälteanlagenbauer
- Beziehungsstatus: verheiratet mit Manuela Reimann
- Kinder: 2 (Tochter Janina, Sohn Jason)
Konny Reimann ist wohl der berühmteste Auswanderer, den Deutschland derzeit zu bieten hat. Was der Umzug in die USA für seine Familie bedeutet, hätte sich Konny Reimann wahrscheinlich nicht im geringsten träumen lassen. Immerhin hat der gelernte Kälteanlagenbauer es zum Millionär geschafft und kann sein Leben mittlerweile auf Hawaii in vollen Zügen genießen. Konny Reimann darf auf ein geschätztes Vermögen von 2 Millionen Euro blicken. Angefangen hatte allerdings alles in Texas, wo die Reimanns vom Team von „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ ab 2006 bei ihrem Alltagsleben gefilmt wurden. Zum ersten Mal war Konny Reimann im Übrigen bereits im Jahr 2004 im Fernsehen zu sehen. Damals bei „Extra – Das RTL-Magazin.“
Die Reimanns – ein außergewöhnliches Leben auf RTL 2
Es folgten weitere TV-Auftritte, die zeigen, dass es Konny Reimann in Deutschland mittlerweile zu einem echten Promi geschafft hat. 2010 war Konny, der mit bürgerlichem Namen eigentlich Konrad heißt, bei der „TV total Stock Car Crash Challenge“ zu sehen. 2011 folgte dann die Teilnahme bei „Das perfekte Dinner“. Ab 2013 bekamen die Reimanns sogar ihre eigene Sendung. Diese war vor allem auf die Beliebtheit der Familie beim deutschen TV-Publikum zurückzuführen. „Die Reimanns – ein außergewöhnliches Leben“ wurde zum durchschlagenden Fernsehhit. Außerdem beschreibt der Titel der Serie das Leben von Konny Reimann, Frau Manuela und den zwei gemeinsamen Kindern wirklich gut. Auf RTL 2 ist die Serie ein Quotenschlager. Die sympathische Familie darf sich mittlerweile über eine große Fangemeinde freuen. Auch durch die folgenden TV-Auftritte konnte der Kult-Auswanderer schlechthin seinen Bekanntheitsgrad in der alten Heimat nach weiter steigern:
• Die Pool Champions – Promis unter Wasser (2013)
• 5 gegen Jauch (2013)
• Der Heimwerkerkönig (seit 2015)
• Der große RTL2 – Promi Kegelabend (2016)
• Die Kirmeskönige (2016)
Das Leben von Konny Reimann
Mit dem Gewinn einer Greencard durch Frau Manuela Reimann begann für Konny Reimann im Jahr 2004 ein ganz neues Leben. Gainesville im Nordosten des US-amerikanischen Bundesstaats Texas wurde schnell zum neuen Zuhause der Reimanns. Während sich die Familie mit den zwei Kindern Jason und Janina einlebte, wurden sie von einem Kamerateam von RTL Extra begleitet. Zu diesem Zeitpunkt führten die Reimanns noch ein recht einfaches Leben und waren weit davon entfernt, Millionäre zu sein. Doch schon damals wurde das TV-Publikum vor allem auf Vater Konny aufmerksam. Das mag nicht nur an seinem markanten Look mit Schnauzbart, Pferdeschwanz, Jeans sowie seinem Markenzeichen, dem Cowboyhut liegen. Vielmehr schätzten die Zuschauer auch die typisch norddeutsche Art von Konny.
Ganze 84 Mal war die Familie insgesamt bei RTL zu sehen, bevor die Doku-Soap „Goodbye Deutschland! Die Auswanderer“ der Familie aus Texas im Laufe der Jahre immer mehr Sendezeit widmete. Konny Reimann machte während der Dreharbeiten schnell klar, dass er eine große Vision für sein Leben in den USA hatte. Er kaufte ein Grundstück in Gainesville, welches direkt am Moss Lake gelegen war, und baute dort eine Art Ferienresort auf. Dieses hatte drei Gästehäuser zu bieten, die allesamt nach Stadtteilen in Hamburg, der Heimatstadt von Konny, benannt wurden. Das Resort bekam schnell den Namen „Konny Island“ und war vor allem bei Touristen aus Deutschland beliebt.
Konny Island in Texas und auf Hawaii
Obwohl sich Konny mit Konny Island einen Traum erfüllt hatte, wollte die Familie dennoch nicht immer in Texas bleiben. Inzwischen sind Konny und Manu Reimann nach Hawaii gezogen und leben auf O’ahu. Ganz so leicht wird Konny Reimann der Umzug von Texas nach Hawaii jedoch bestimmt nicht gefallen sein. Immerhin steckte der zwar nur rund 50.000 Euro in seine drei Gästehäuser namens Blankenese, Dithmarschen sowie Schenefeld. Konny arbeitete aber Tag und Nacht mit viel Herzblut daran, bis sein eigenes Resort fertig war. Vor allem die Hafenkneipe und der Leuchtturm von Konny Island zeigen, mit wieviel Passion Konny Reimann dieses Projekt angegangen ist. Inzwischen wurde Konny Island 2 in Gainesville / Texas für ca. 510.000 US-Dollar verkauft.
So sah Konny Island am Moss Lake aus bevor es verkauft wurde:
Mittlerweile gibt es Konny Island 3 auf O’ahu. Hier gibt es immerhin zwei Gästehäuser, so dass Konny Reimanns Traum auch im amerikanischen Paradies von Hawaii weiterlebt.
Urlaub bei Familie Reimann auf Konny Island in Hawaii
Die Reimanns generieren ein ordentliches Zusatzvermögen durch ihre Gästehäuser. Als Feriengast konnte man schon auf Konny Island in Texas Urlaub machen. Mittlerweile ist das Anwesen aber verkauft. Dafür gibt es für die Fans von Konny nun ein neues Reiseziel: Konny Island auf Hawaii. Es stehen zwei Appartements zur Auswahl, entweder für bis zu 2 oder 4 Personen. Derzeit kann man nur das kleinere Appartement buchen. Preis für 2 Personen pro Nacht sind 150 US-Dollar. Umgerechnet also 143 Euro für 2 Personen pro Nacht. Eine Woche kostet somit 1000 Euro für zwei, zusätzlich Verpflegung, Flug und Extras wie Ausflüge. Vielleicht macht Konny Reimann für seine Gäste gegen Aufpreis sogar Frühstück? Buchen kann man ganz einfach über konny-island.com.
Zahlreiche Einnahmequellen von Konny Reimann – der Schlüssel zum Erfolg
Eines hat der Unternehmer auf jeden Fall verstanden. Je mehr Einnahmequellen er hat, desto größer ist sein Vermögen. Desto mehr sind er und seine Familie auch für die Zukunft abgesichert. Wer auf Konny Island mit zwei Personen Urlaub machen möchte, muss für eine Woche 1.000 Euro hinblättern. Die Familie Reimann betreibt zudem ihre eigene Homepage konny-island.com. Dort gibt es nicht nur die berühmte Steaksauce von Konny, sondern auch zahlreiche Fanartikel zu kaufen. Die Konny Island Steak-Sauce kostet 4,75 Euro für einen Inhalt von 430 ml. Hier macht es die Masse, ein nettes Zusatzeinkommen, wenn man Konnys Sacue palettenweise verkauft. Seine offene Art hat dem Wahl-Hawaiianer sogar die Hauptrolle in einem TV-Spot für Müller Milchreis eingebracht. Auch dafür hat Konny Reimann sicherlich eine stolze Summe erhalten. Werbeeinkünfte bekamt er auch von Altenloh, Brinck & Co, Konny bewarb für das Unternehmen deren Spax-Schrauben.
Dass Konny Reimann seine Autobiographie bereits 2008 im Alter von 53 Jahren veröffentlichte, spricht ebenfalls Bände. Nämlich darüber, wie es um die Popularität seiner Person bestellt ist. 2009 gab er zudem eine Barbecue-Bibel heraus und im Jahr 2010 folgte ein Comic. Vom einfachen Kälteanlagenbauer ist Konny Reimann mittlerweile zu einem cleveren Geschäftsmann geworden. Das zeigt auch sein Vermögen. Der Kult-Auswanderer darf sich über 2 Millionen Euro auf seinem Konto freuen. Wer meint, dass sich Konny nun entspannt zurücklehnen will, der irrt sich jedoch. Dieser Mann kann einfach nicht stillsitzen, so dass mit Sicherheit noch viele weitere spannende Projekte geplant sind. Allein die Gagen für die TV-Serie „Die Reimanns“ könnte der Familie einen finanziellen Segen von bis zu 750.000 Euro beschert haben. Zusätzlich erhöht sich auch die Fangemeinde durch die Fernsehserie. Das wiederum bringt potentielle neue Besteller in den Onlineshop von Familie Reimann oder auch Urlauber auf Konny Island in Hawaii.
Manuela Reimann mit „Just Kiddies“
Ehefrau Manuela steht ihrem Mann übrigens in kaum etwas nach. Denn sie führt einen Online-Shop namens „Just Kiddies“. Der Kinderladen soll in Zukunft nicht nur online florieren. Vielmehr ist die Eröffnung eines Einzelhandelsstandorts in Arbeit. Der Shop hat ein großes Sortiment. Manuela Reimann verkauft dort nicht nur Baby- und Kinderkleidung. Accesoires gibt es für Kinder, zusätzlich auch Taschen und Bags. Des weiteren kann man dort auch Duschartikel für die Kleinen und Spielzeuge erwerben. Eine stolze Leistung, vor allem wenn man die Artikel näher betrachtet. Hochwertige Produkte, außergewöhnliches Design, definitiv eine Bestellung wert!
Auch Vater Konny träumt schon neue Träume. Wenn er nicht gerade im Pazifischen Ozean surft, will er eine Karateschule aufmachen. Die Kampfkunst, über die er seine Frau kennenlernte, ist bereits seit 40 Jahren ein wichtiger Bestandteil seines Lebens. Man darf gespannt sein. Mit dem Reimanns wird es auf jeden Fall nicht langweilig, sie erschaffen sich selbst immer wieder neu. Damit auch ihre diversen Einnahmequellen.
Bei all dem, was sich die Familie aufgebaut hat, hat vor allem Vater Konrad Durchhaltevermögen bewiesen. Er weiß, dass man am Ball bleiben muss – auch wenn es hart wird. Sonst wäre der Erfolg der Reimanns in dieser Form mit Sicherheit nicht möglich gewesen. Gerade beim Aufbau von Konny Island in Gainesville / Texas gab es schließlich durchaus den einen oder anderen Rückschlag. Dennoch hat Konny Reimann einfach munter weitergemacht und ist inzwischen zu dem erfolgreichen Unternehmer geworden, der er heute ist. Er gibt auch einen Tipp für andere Auswanderer, den man beherzigen sollte. „Ohne Geld auszuwandern ist total naiv„. Er selbst hatte damals ein Startkapital von 100.000 Euro und konnte es enorm steigern. Dies wird aber nicht jedem so gut gelingen wie Konny Reimann.
Fotos: © RTL2
Der Beitrag Das Vermögen von Auswanderer Konny Reimann erschien unter VermögenMagazin.